Interalpen-Hotel Tyrol

"Die 101 besten Hotels": 6 davon sind in Wien

"Die 101 besten Hotels", ist das Ranking der Rankings für Häuser in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Südtirol. Und wieder mischen unsere Hotels ganz vorne mit.

Manchmal sagt eine Liste mehr als tausend Worte. Vor allem, wenn sie nicht auf Geschmack, Bauchgefühl oder Influencer-Laune basiert, sondern auf einem klug durchdachten und wissenschaftlich fundierten System. Genau das macht "Die 101 besten Hotels" aus: Das Ranking, das seit vier Jahren Maßstäbe setzt – und von der Schweizer Presse nicht umsonst als "Ranking der Rankings" bezeichnet wurde.

Besonders erfreulich sind solche Listen natürlich, wenn heimische Hotels in praktisch allen Kategorien ganz vorne mitspielen. 

Allen voran das österreichische Flaggschiff in Sachen Stil und Qualität, das ehrwürdige Wiener Hotel Sacher. Zweiter Platz in der Kategorie "Grand Hotels" und ebenso zweiter in der Gesamtwertung. Nur dem Züricher Dolder Grand musste sich die Wiener Hotel-Institution zwei Mal geschlagen geben. 

GRAND HOTELS

1/ The Dolder Grand, Zürich, CH
2/ Hotel Sacher, Wien, A
3/ Breidenbacher Hof, Düsseldorf, D
4/ Baur au Lac, Zürich, CH
5/ Hotel Sacher, Salzburg, A
6/ Rosewood Munich, D
7/ Hotel Atlantic, Hamburg, D
8/ Four Seasons Hotel des Bergues, Genève, CH
9/ Beau-Rivage Palace, Lausanne, CH 

Auch die Stadtpaläste Wiens mischen vorne mit: Das Palais Coburg mit seiner eindrucksvollen Weinsammlung, seinem Gourmetrestaurant und der perfekten Balance aus Prunk und Diskretion belegt Platz 2 unter den "Luxury City Palais". 

Und dem Amauris Vienna gelang sogar der Sprung auf den obersten Platz am Stockerl: Es konnte die Kategorie "Luxury Design & Lifestyle Resorts" für sich entscheiden. Knapp dahinter folgt auf Rang 3 das Wiener Do & Co.

Luxury City Palais

1/ Mandarin Oriental, München, D
2/ Palais Coburg Hotel, Wien, A
3/ Excelsior Hotel Ernst, Köln, D
4/ Orania.Berlin, D
5/ Hotel Europäischer Hof Heidelberg, D
6/ Hyatt Regency Mainz, D
7/ Vila Vita Rosenpark, Marburg, D
8/ Mandarin Oriental Savoy, Zürich, C
9/ Hotel Bülow Palais, Dresden, D
10/ Widder Hotel, Zürich, CH
11/ The Charles Hotel, München, D
12/ Palais Hansen Vienna, A

Aber nicht nur die Hauptstadt punktet, auch in den Bundesländern gibt’s Qualität im Überfluss. 

Das Interalpen im Tiroler Seefeld schrammt in der Kategorie „Luxury Spa & Health Resorts“ ganz knapp am Sieg vorbei, das legendäre Hotel Post in Lech belegt den großartigen fünften Platz in der Kategorie "Luxury Family Hotels", das Spa-Hotel Jagdhof im Stubaital wird sechster in der Kategorie "Luxury Hideaways", Gratulation!

Luxury Spa & Health Resorts

1/ Severin*s Resort & Spa Keitum, Sylt, D
2/ Interalpen-Hotel Tyrol, Telfs, A
3/ Das Edelweiß Salzburg Mountain Resort, Großarl, A
4/ Hotel Salzburgerhof, Zell am See, A
5/ Weissenhaus Private Nature Luxury Resort, Wangels/Ostsee, D
6/ Bio- und Wellnesshotel Stanglwirt, Going am Wilden Kaiser, A
7/ Villa Eden – Private Retreat, Bozen, I 
8/ Budersand Hotel – Golf & Spa, Sylt, D
9/ Der Öschberghof, Donaueschingen, D
10/ Hotel Deimann, Schmallenberg, D
11/ Alpenresort Schwarz, Region Imst, A

Was diese Wertung so besonders macht? Die Methode. Dem schwäbischen Erfinder und ehemaligen Top-Hotelier Carsten K. Rath war bei herkömmlichen Rankings immer "zu viel Gschmäckle" dabei. Also setzte er alles daran, persönliche Vorlieben oder gar Vorurteile von vornherein auszuschalten. 

Mit der Münchner "International University of Applied Sciences" erarbeitete er ein System, das durch „drei Säulen“ größtmögliche Objektivität garantieren soll.  Eine dieser Säulen bildet das Urteil der Gäste, gesammelt von entsprechenden Online-Portalen. 

LUXURY Meeting and Event Hotels

1/ Fairmont – Montreux Palace, CH
2/ Victoria Jungfrau Hotel, Interlaken, CH
3/ Sofitel Munich Bayerpost, D
4/ The Ritz-Carlton, Berlin, D
5/ Mandarin Oriental Geneve, CH
6/ Schweizerhof Bern, CH
7/ Dorint Kurfürstendamm, Berlin, D
8/ Vienna Marriot Hotel, A
9/ Hommage Parkhotel Bremen, D
10/ Hotel am Steinplatz, Autograph Collection, Berlin, D

Dazu kommt die Bewertung von Fachjurys. Diese Herangehensweise ist  weltweit einzigartig  – und macht die  "101 besten Hotels" zum verlässlichsten Ranking im deutschsprachigen Raum.

Luxury Family Resorts

1/ Spa & Resort Bachmair Weissach, Tegernsee, D
2/ Sonnenalp Resort, Ofterschwang, D
3/ Relais & Châteaux Hotel Landhaus Stricker, Sylt, D
4/ Das Gerstl – Family Retreat, Reschen, I
5/ Hotel Gasthof Post, Lech, A 
6/ Grand Hotel Heiligendamm, Bad Doberan, D
7/ Familien Natur Resort Moar Gut, Großarl, A
8/ Villars Palace, Villars-sur-Ollon, CH
9/ Grand Tirolia Kitzbühel, A

Und was sagt Carsten K. Rath persönlich zum Erfolg der österreichischen Häuser? "Wir haben in Österreich außergewöhnliche Gastgeberinnen und Gastgeber, die mit Herzblut, Perfektion und echter Freude an der Sache arbeiten – das spüren die Gäste. Und das zeigt sich in den Ergebnissen."

Luxury Hideaways

1/ Schloss Elmau, Krün, D
2/ The Alpina, Gstaad, CH
3/ Bürgenstock Hotels & Resort Lake Lucerne, Obbürgen, CH
4/ Adler Lodge Ritten, Bozen, I
5/ Forestis Dolomites, Brixen, I
6/ Relais & Châteaux Spa-Hotel Jagdhof, Stubaital, A
7/ Alpin Resort Sacher, Seefeld, A
8/ Aman Rosa Alpina, St. Kassian, I
 

Und so werden leidenschaftliche "Worcaholics" hier ebenso fündig wie Freunde historischer Bauten, Genießer, die das Versteckte lieben, genau wie Menschen, denen der Sinn ganz einfach nach Luxus steht.

Auch wenn eine Nacht in einigen dieser Häuser wohl für die meisten von uns nur ein schöner Traum bleiben wird ...

Sieger „Luxury Design & Lifestyle Resorts“:

The Amauris Vienna  

Das elegante Stadthaus an der Ringstraße war einst ein nobles Wohnpalais – und ist heute ein Designjuwel mit nur 62 Zimmern und Suiten. Maßgefertigte Möbel, italienischer Marmor und zeitgenössische Kunst prägen das Interieur. Im Spa trifft Wiener Tradition auf moderne Klarheit, das Fine-Dining-Restaurant Glasswing serviert kreative Küche auf höchstem Niveau. 

The Amauris Vienna

The Amauris Vienna, Sieger „Luxury Design & Lifestyle Resorts“

©Tony Gigov

Luxury Design & Lifestyle Hotels

1/ The Amauris Vienna – Relais & Châteaux, A
2/ The Fontenay, Hamburg, D
3/ DO &CO Hotel Vienna, A
4/ Hotel Kö59 Düsseldorf, D
5/ DO & CO Hotel München, D
6/ KPM Hotel & Residences Berlin, D
7/ Louis Hotel, München, D
8/ Beyond by Geisel, München, D
 

2. Platz "Grand Hotels" und Gesamtwertung:

Hotel Sacher, Wien

Es war ein junger Mann namens Eduard Sacher, der 1876 in bester Lage – vis-à-vis der Staatsoper – das Haus gründete, das heute als eines der bekanntesten Hotels Europas gilt. Die berühmte Torte, die sein Vater Franz 1832 erfand, war da selbst schon eine Legende.  Und die feinen Salons und Zimmer des Sacher atmen bis heute Geschichte: Von John F. Kennedy bis Queen Elizabeth II., von Leonard Bernstein bis Sharon Stone – wer Rang und Namen hat, logiert hier. 

Und auch wenn die holzgetäfelten Wände, Luster und Fresken an imperiale Zeiten erinnern, ist das Sacher längst in der Moderne angekommen: Mit Gourmetrestaurants, Spa, hauseigenem Parfum – und dem seltenen Talent, Wiener Noblesse und internationale Gastlichkeit so charmant zu vereinen, dass selbst der Grant ein bisschen vergeht.

Hotel Sacher, Wien

Hotel Sacher, Wien, 2. Platz „Grand Hotels“ und Gesamtwertung

©Hotel Sacher

2. Platz „Luxury City Palais“:

Palais Coburg Residenz 

Erbaut als Stadtpalais für eine sächsische Herzogin, strahlt das Palais Coburg jene aristokratische Grandezza aus, die im Wien des 19. Jahrhunderts den Ton angab. Heute beherbergt das klassizistische Juwel ein Hotel der Extraklasse – mit nur 34 Suiten, dafür aber mit mehr Weitblick, Stil und Understatement als viele große Namen. 

Dass hier unter historischem Gemäuer auch modernste Standards gelten, zeigt sich spätestens beim Blick in den Weinkeller: Sechs davon gibt es, über 60.000 Flaschen, die Weinkarte wurde mehrfach als beste der Welt ausgezeichnet. Gourmetküche auf Zwei-Sterne-Niveau im Restaurant "Silvio Nickol", Wellness mit Blick auf den Stephansdom – und bei internationalen Diplomaten gilt das Palais längst als diskretestes Hideaway der Stadt. Selbst Staatsverträge wurden hier unterzeichnet. Wer eincheckt, erlebt Wien auf Augenhöhe mit seiner Geschichte. 

➤ Hier mehr lesen: Expedition ins Eis: Eine Reise ans Ende der Welt

Palais Coburg Residenz

Palais Coburg Residenz, 2. Platz „Luxury City Palais“

©Tina Herzl für moodley

Luxury Lake Side Hotels

1/ Park Hotel Vitznau, CH
2/ Hotel Eden Roc Ascona, CH
3/ Mandarin Oriental Palace, Luzern, CH
4/ La Réserve Genève – Hotel & Spa, CH
 

Luxury Culinary Hotels

1/ Hotel Bareiss Baiersbronn, Schwarzwald, D
2/ Relais & Chateaux Hotel Castel Fragsburg, Meran, I
3/ Riva – Das Hotel am Bodensee, D
4/ Das Achental Resort, Chiemgau, D
5/ Söl’ring Hof, Sylt, D
6/ Althoff Seehotel Überfahrt,Tegernsee, D
7/ Althoff Grandhotel Schloss Bensberg bei Köln, D
8/ Hotel Traube Tonbach, Baiersbronn, D
 

2. Platz "Luxury Spa & Health Resorts":

Interalpen-Hotel Tyrol   

Alpine Eleganz auf höchstem Niveau: Das Haus auf dem Seefelder Hochplateau wurde im Stil eines Tiroler Grand Chalets erbaut – großzügig, imposant und gleichzeitig gemütlich. Das Interieur verbindet regionale Materialien mit internationalem Designanspruch. Besonders eindrucksvoll: der 5.000 Quadratmeter große Spa-Bereich, der mit seinem Panoramapool fast schon allein die Reise wert ist – genau wie die vielfach ausgezeichnete Küche. 

Vienna  Marriott Hotel

Vienna Marriott Hotel, 8. Platz „Luxury Meeting and Event Hotels“

©Vienna Marriott Hotel

8. Platz "Luxury Meeting and Event Hotels":

Vienna Marriott Hotel  

Direkt am Wiener Stadtpark gelegen, verbindet das Marriott internationalen Komfort mit bester Innenstadtlage – perfekt für Geschäftsreisende wie für Eventgäste. Die großzügigen Veranstaltungsflächen, darunter ein großer Ballsaal und flexible Meetingräume, machen das Haus zu einer Top-Adresse für Konferenzen und Feiern. 

Wellnessbereich, Fitnessstudio und Pool sorgen für den Ausgleich danach, in den Restaurants wird internationale Küche serviert – vom klassischen Steakhouse bis zur trendigen Bar mit Blick auf den Park. Wer hier absteigt, findet American Spirit mitten in Wien. 

Andreas Bovelino

Über Andreas Bovelino

Redakteur bei KURIER freizeit. Ex-Musiker, spielte in der Steinzeit des Radios das erste Unplugged-Set im FM4-Studio. Der Szene noch immer sehr verbunden. Versucht musikalisches Schubladendenken zu vermeiden, ist an Klassik ebenso interessiert wie an Dance, Hip-Hop, Rock oder Pop. Sonst: Texte aller Art, von philosophischen Farbbetrachtungen bis zu Sozialreportagen aus dem Vorstadt-Beisl. Hat nun, ach! Philosophie, Juristerei und Theaterwissenschaft und leider auch Anglistik durchaus studiert. Dazu noch Vorgeschichte und Hethitologie, ist also auch immer auf der Suche einer archäologischen Sensation. Unter anderem.

Kommentare