Hols dir selber! Die besten Take-Aways für Wien und Niederösterreich (Teil 1)

Die Gastronomie stellt – wieder einmal – zwangsläufig auf Abholung und Zustellservice um. Der Überblick über die besten Lokale.

Der vierte Lockdown bringt in der Gastronomie schon fast so etwas wie Routine mit sich. „Wir haben nächste Woche offen“, verabschiedet der Wirt des Vertrauens am Sonntagabend noch jeden Gast mantraartig und erinnert so daran, dass die Küche – wieder einmal – weiterhin geöffnet ist. Die Mahlzeiten wird er aber auch diesmal an der Eingangstür überreichen, im Sackerl.

Was sich gegenüber dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 geändert hat, ist das Angebot. Mittlerweile hat man die Qual der Wahl – aus einem ständig wachsenden Angebot. Ob das Essen per Selbstabholung oder Lieferdienst auf dem eigenen Esstisch landet, ist der jeweiligen Stimmungslage geschuldet.

Fakt ist jedenfalls, dass die Lockdowns die Gastrobranche erfinderisch gemacht haben. Aus der Not wurde fast eine Tugend – und manche freuen sich schon jetzt auf die besonderen Kreationen, die ihnen den letzten Lockdown erträglicher machten. Stichwort: Kaiserschmarren vom Demel. Oder vegane Burger vom vegetarischen Haubenkoch Paul Ivic. Dafür nehmen viele auch meterlange Schlangen mit durchaus empfindlich langen Wartezeiten auf sich.

Und dass ausgerechnet geschlossene Restaurants die Möglichkeiten für den Genuss von Haubenküche vergrößern würden –, das hätte vor den Schließungen der Lokale wohl auch kaum jemand zu prophezeien gewagt. Vielleicht senkt es sogar die Hemmschwelle, wenn die höchstdekorierten Köche des Landes – von Heinz Reitbauer (Steirereck) bis zu Max Stiegl (Gut Purbach, Koch des Jahres 2020) – Spezialitäten in Schraubgläser füllen.

Die Traditionellen

Ingrid Teufl

Über Ingrid Teufl

Redakteurin im Ressort Lebensart. Gesundheit, Wellness, Lifestyle, Genuss. Seit 1997 beim KURIER, Studium Geschichte/Publizistik, Germanistik, Politikwissenschaften [Mag.phil.] Mag Menschen, Landschaften und Dinge, die gut tun, gut schmecken, gut riechen, neu sind.....und darüber schreiben.

Kommentare