Insel Møn und ihre Kreidefelsen: Ein Glamping-Geheimtipp

Natur-Urlaub: 5 Reise-Geheimtipps von Nordeuropa bis Italien

Himmlische Ruhe statt überlaufenen Stränden, Natur statt rammelvollen Städten: Wir haben 5 Glamping-Geheimtipps in Europa.

Von Dänemarks schroffer Küste über die Lüneburger Heide Deutschlands bis zu einem wunderschönen See im italienischen Ubrien - es gibt sie noch, die Orte, wo man die Natur genießen kann, ohne sich anstellen zu müssen oder zwischen Menschenmassen unterzugehen. 

freizeit hat 5 Orte für Naturliebhaber. Wer will, kann mit dem Zelt anreisen. Direkt nebenan sind aber vom Boutique-Hotel bis zur rustikalen Holzhütte oder zum Luxuszelt mit eigener Küche oder Hot Tub genug Alternativen zu haben.

Mehr Glamping-Hotspots in Europa findet ihr hier: 

1. Steile Kippen und fantastische Sternenhimmel in Dänemark

Schon mal etwas von Dänemarks Ostseeküste gehört oder gesehen? Nein? So geht es den meisten - und alle verpassen was. Von der Insel Møn etwa fallen weiße Kreidefelsen 128 Meter schroff ins türkisblaue Meer hinab (Foto ganz oben). Die Insel hat 9.180 Bewohner bei einer Fläche von 217,75 km². Von Überbevölkerung kann also keine Rede sein. 

Die UNESCO könnte die Küste bald zum Weltnaturerbe ernennen. Bis es aber so weit ist, weiß kaum jemand von ihr, ergo fährt kaum jemand hin. Die besten Voraussetzungen für einen traumhaften Urlaub zwischen stillen Wäldern und Fossilienstränden. 

Ebenfalls auf Møn ist der Dark Sky Park. Lichtverschmutzung wird vermieden, deshalb ist der fantastische Sternenhimmel in voller Pracht zu sehen. 

Das Møns Klint Resort bietet einen klassischen Camingplatz, dazu aber auch ein Boutique-Hotel, Glamping-Zelte und Ferienhäuser

Ein Vorgeschmack in Bildern: 

2. Retro-Camping in der Lüneburger Heide

Wälder, Flüsse, weite Landschaft, Heide, ganz viel Natur - und das rund eine Autostunde von Hamburg entfernt. Das Wildwood Camping (gibt's auch im Harz und auf Rügen) liegt direkt am Naturschutzgebiet.

Eingebettet in 95.000 Quadratmeter Wald, Lichtung und wilder Wiese sind 150 Wohnmobil-Stellplätze, Zeltplätze und einige Hütten, allerdings ohne eigenes Bad. Toiletten und Bade-Hütten sind einige Schritte weit weg. Paddeln auf der Örtze, Wandern am Heidschnuckenweg oder Lagerfeuer machen unter freiem Himmel lassen das allerdings vergessen. 

3. Italien: Geheimtipp Trasimenischer See

Während sich in der Toskana die US-Touristen gegenseitig auf die Zehen steigen, der Gardasee heillos überlaufen ist und an der Adria Plätze fürs Handtuch am Strand schwer zu finden sein können, ist rund 2,5 Stunden nördlich von Rom, am Trasimenischen See in Umbrien noch alles still. 

Sanfte Hügel, kleine, mittelalterliche Orte, Olivenhaine und mittendrin der Trasimenische See, oder Lago Trasimeno. Daneben, direkt am Ufer, liegt das Trasimeno Glamping Resort

Zur Verfügung stehen Safari-Zelte, mietbare Mobilheime, Hundebereiche und ein Restaurant mit Seeblick (siehe Fotogalerie unten).

4. Digital Detox im Walddorf in den Ardennen

Kerzen und Lagerfeuer statt Strom, bewusst kein Internet, dafür Cosy Cabins, Hütten mit großen Panoramafenstern, damit man den Standort mitten in den belgischen Wäldern so richtig genießen kann. Womit man in dieser Abgeschiedenheit seine Abende verbringen kann? Zum Beispiel mit einem entspannenden Bad in der Hot Tub auf der Terrasse.

Das Nutchel Forest Village ist autofrei, liegt im waldreichen Mittelgebirge im Osten Belgiens an der Grenze zwischen Belgien und Luxemburg, 40 Minuten von der Stadt Luxemburg entfernt und richtet sich an Paare, Freundesgruppen, Eltern mit Kindern (Abenteuer im Wald!) und Hundebesitzer gleichfalls.

5. Moore und Heide und Bier - Holland einmal anders in Twente

Direkt hinter der deutschen Grenze und damit weit weg von Trubel Amsterdams liegt Twente mit seinen stillen Mooren und weiten Heideflächen. Wenig überraschend, ist die Gegend ein Paradies für Radler. Fahrräder kann man sich gut ausborgen und wer von der Radtour zurückkommt, kann ungewöhnlich viel Luxus für ein Natur-Ressort genießen.

Die Zelte haben teils eigene Küchen, auf der Terrasse gibt es Hot Tubs und wahlweise einen Naturbadeteich mit Wasserspielplatz. Wer keine Lust auf Planschen hat, dem sei der Besuch des Bier-Spas im Brauhaus in der Nähe ans Herz gelegt. 

Über Marianne Lampl

Digital Producer bei freizeit.at, dem Digitalformat der KURIER freizeit. Geboren im Burgenland, für den Besuch einer Kunstschule mit 13 Jahren nach Wien gekommen. Studierte in Graz, dann Jahre später doch Journalismus und arbeitete schließlich in Wien beim ORF, bei Heute und PULS24.at, unter anderem als Ressortleiterin für Szene, Lifestyle, Entertainment und Kultur. Seit 2024 bei freizeit.at.

Kommentare