
Grill-Studie: Was bei den Österreichern heuer auf den Grill kommt
Der österreichische Gewürzhersteller Kotányi fragte nach, was auf den Grill kommt und welche Trends sich heuer zeigen.
Es scheint so, als ob Grillen das liebste Hobby der Österreicherinnen und Österreicher ist: Laut der aktuellen Studie des Gewürzherstellers Kotányi gehört es für 90 Prozent als fixer Bestandteil zum Sommer. Vor allem bei schönem Wetter - rund 55 Prozent der Befragten bezeichnen sich selbst als "Schönwettergriller" und "-grillerinnen".
Grillen kennt kein Alterslimit
Die Studie, die jedes Jahr zum Auftakt der Grillsaison im Auftrag von "Marketagent" für Kotányi erstellt wird, zeigt aber auch die Veränderungen am Grillsektor auf. Das sei über die Jahre vonstatten gegangen, sagt Marketing-Direktor Dominik Mattes. "Heute ist sie erfrischend vielfältig und weltoffen."
Dazu dürfte auch beigetragen haben, dass Grillen tatsächlich kein Alterslimit kennt, es wird von allen Generationen geliebt. Bei den 15- bis 29-Jährigen, der "Generation Z", gab ein Drittel an, sogar wöchentlich mit dem offenen Feuer zu hantieren. In allen Altersgruppen sind es in Summe zehn Prozent. Vor allem sie sind es auch, die Innovationen und Social Media-Trends auch ausprobieren und so die bekannte Bandbreite der Zubereitungen erweitern.
Was tatsächlich auf den Grill kommt
Was letztendlich auf dem Grill landet, zeigt jedes Jahr leicht veränderte Vorlieben. Heuer sind es zwar noch immer mit Abstand Klassiker wie Würstel ((76 %), Geflügel (74 %) und Gemüse (68 %), die das Ranking anführen. Doch Trendgerichte wie Tacos, marinierte Satay-Spieße oder die Fleischalternative Jackfruit-Steaks erreichen in Summe mittlerweile 32 Prozent und werden vor allem von Jüngeren genannt.
Doch egal welches Alter: Die meisten Befragten sehen das Kochen im Freien als Genusserlebnis: Schon beim Einkauf wird Wert auf Geschmack (61 %), Qualität (56 %) und Natürlichkeit der Zutaten ohne Geschmacksverstärker (30 %) gelegt.
Jüngere nutzen Social Media als Inspiration
Was die Zubereitung betrifft, ist es übrigens ebenso die Generation Z, die am häufigsten Tipps auf Social Media-Kanälen sucht. Instagram rangiert mit 27 Prozent noch vor TikTok mit 23 Prozent. Doch am besten funktionieren noch immer Empfehlungen aus dem Familien- oder Freundeskreis (35 %). Interessant ist allerdings: Quer über alle Altersschichten hinweg greift immerhin ein Fünftel der Befragten zum guten, alten Kochbuch.
Experimentieren erlaubt!
Vielleicht ist das Grillen auch deshalb so beliebt, weil es so viele Möglichkeiten zum Experimentieren gibt. Das zeigt auch die Grillstudie 2025: Die beliebtesten Trends sind heuer Street-Food-BBQ (27 %), Smoken und Räuchern (24 %), aber auch Marinaden und Gewürzkombinationen mit verschiedenen kulturellen Einflüssen.
Desserts runden auch das Grill-Mahl ab
Und längst schließt auch bei einem Grill-Event Süßes das Mahl ab. Desserts erfreuen sich in den vergangenen Jahren steigener Beliebtheit. Es sind besonders die Teenager von heute, die hier besonders aufgeschlossen sind. Ein Viertel der 15- bis 19-Jährigen bereitet gern Obst, Marshmallows oder Schokobananen am Grill zu - über alle Altersgruppen hinweg sind es nur elf Prozent.
Kommentare