Good Garden

So pflegst du den komplizierten Palmfarn richtig

Ein Palmfarn ist eine Mimose. Er wächst langsam und ist schnell beleidigt. Darauf muss man im Winter und Sommer achten.

Dass er so eine Diva ist, kommt vielleicht auch daher, weil er schon ewig auf dem Planeten weilt. Vor 300 Millionen Jahren sollen die ersten aus der Pflanzengruppe der Palmfarne aufgetaucht sein. Heute ist besonders der Sagopalmfarn in den heimischen Wohnungen beliebt.

Aber schon viele, die im Geschäft Gefallen an dem immergrünen, buschigen Gewächs gefunden haben, sind zu Hause verzweifelt. Auf einmal fängt Blatt um Blatt an, das Grün zu verlieren und eine gelb-bräunliche Farbe anzunehmen. Und dann stirbt es ab - sehr langsam. Je länger er am Fensterbrett steht, umso mehr wird es gelb-bräunlich. Von neuen Palmwedeln ist gar nicht die Rede. Ist es der falsche Platz, die falsche Pflege? Und wie sieht die überhaupt aus?  Und wie soll man ihn am besten überwintern?

Fällt das Thermometer auf unter 10 Grad Celsius, heißt es: hinein in die gute Stube (auch wenn sie auch kurzeitig Temperaturen von fünf Grad Celsius vertagen). Auf jeden Fall sollte er Ende September ins Innere. Am wohlsten fühlt er sich in wenig beheizten Wintergärten oder in Räumen mit Temperaturen zwischen fünf und zehn Grad Celsius. Im Winter wenig gießen und auch nicht nicht düngen. 


 

Ist der Winter dann vorbei, muss man auch einiges beachten. Aus empirischer Erfahrung eines Laien würde die Empfehlung so aussehen: Wenn es die Temperaturen zulassen und nicht mehr unter 15 Grad fallen, raus ins Freie, wo er am Vormittag in der Sonne steht, danach im Schatten. Bei warmen Temperaturen öfter, bei weniger warmen weniger oft gießen. Und nach ein paar Monaten dankt er es mit einigen neuen Palmwedeln. 

Wer es ganz richtig machen will, sollte folgende Dinge beachten:

Standort & Pflege des Palmfarns

  • Die Pflanzen brauchen ein humusarmes und durchlässiges Substrat, berichtet etwa „mein schöner Garten. Zu einer herkömmlichen Kübelerde gibt man daher noch Sand, Tongranulat oder Lavasplitt dazu, damit der Boden gut entwässert und durchlüftet.   Sonst eignet sich eine sandige Kübelpflanz- oder auch eine Kakteenerde.
  • Er sollte nicht in der prallen Mittagssonne stehen.
  • Außerdem soll man die Pflanze nicht zu stark zurückschneiden, weil sie aus dem kahlen Stamm nur sehr schlecht treiben
  • Entferne nur die untersten und abgestorbenen Blätter. Wenn die Krone neue Wedeln bekommt, stirbt der unterste Blattkranz ab. 
  • Die Pflanze sollte von möglichst vielen Seiten Licht bekommen, damit sie sich nicht einseitig nach der Lichtquelle ausbreitet.
  • Dünge den Palmfarn von April bis Oktober ca. alle vier Wochen, empfiehlt das Gartenjournal  

Gießen

  • Der Sagopalmfarn soll im Sommer durchaus feucht sein, wenn auch nicht zu viel.
  • Wichtig ist das Gießen besonders dann, wenn sich neue Palmwedeln bilden.
  • Achte darauf, dass keine Staunässe entsteht, sonst wird es heikel
  • Am besten ist, du nimmst gesammeltes Regenwasser oder entkalktes Leitungswasser

Richtiges Umpflanzen

Die Pflanze sollte rund alle drei bis vier Jahre umgetopft werden. Bei vielen kommen da die Wurzeln ohnehin aus der Bodenöffnung oder dem Substrat hervor. Die idealste Zeit ist Februar oder März. Am besten schüttelst du die Erde ab und schneidest abgestorbene Wurzeln ab. Erst drei Wochen warten, bis er wieder unter die Sonneneinstrahlung darf

Daniel Voglhuber

Über Daniel Voglhuber

Redakteur bei der KURIER Freizeit. Er schreibt dort seit Dezember über Reise, Kultur, Kulinarik und Lifestyle. Also über alles, was schön ist und Spaß macht. Er begann 2011 als Oberösterreich-Mitarbeiter in der KURIER-Chronik, später produzierte er lange unterschiedliche Regionalausgaben. Zuletzt war er stellvertretender Chronik-Ressortleiter.

Kommentare