Krapfen-Trick: Geniales Update, wenn sie altbacken sind

Faschingskrapfen haben Hochsaison: Wie man sie möglichst elegant isst - und ihre Reste optimal verwertet.

Sättigend und energiereich: So sind sie, die Faschingskrapfen. Vermutlich erzählt man sich deshalb die Geschichte vom Wiener Kongress (1814–1815), bei dem Staatsmänner, Diplomaten und Adelige aus ganz Europa gigantische Mengen an Krapfen verzehrt haben sollen, um sich Ausdauer für die Verhandlungen anzufuttern. Gefüllt waren sie mit Marillenmarmelade, bis heute der Klassiker.

Doch auch Krapfen scheinen dem Evolutionsprinzip zu unterliegen – zumindest, was ihr Innenleben betrifft: Heute gibt es sie mit cremigen Füllungen aus Vanille, Eierlikör, Pistazie, Erdbeer, Powidl, Nougat, Amaretto, Nutella oder Zitronen. Neuerdings auch in der "Dubai-Variante" oder mit Leberkäse.

Krapfen-Ess-Strategien

Womit auch immer sie gefüllt sind, folgende Frage stellt sich immer: Wie gehen wir es an? Um einen Krapfen elegant zu verzehren, entwickeln findige Genießer individuelle Strategien: Manche beißen exakt beim Loch zu, um eine Patzerei zu vermeiden, was nicht immer funktioniert. Andere teilen ihn lieber mit einem Messer oder agieren nach dem Motto: "Jetzt zerreiß' ich’s", was ebenfalls nicht immer klappt. Aber wie das Leben so spielt: Nix Genaues weiß man.

Altbackenen Krapfen zu neuem Leben verhelfen 

Was tun mit Resten von Krapfen, wo deren Flaumigkeit ja eher kurzlebig ist und Re-use ein anhaltender Foodtrend? Unbedingt aufheben, je trockener, desto besser! 

  • Kleine Krapfenstücke kann man etwa in etwas Rum oder Amaretto legen, und sie mit Vanillepuddingcreme vermengen und kalt stellen - ein tolles Dessert. 
  • Auch fein: Arme Ritter mit alten Krapfen. Dafür Krapfen in Scheiben schneiden und mit einer Mischung aus Milch, Eiern, Zimt, geriebener Zitronenschale und Zucker übergießen. Butter in einer Pfanne erhitzen – die Scheiben knusprig braten. Mit Marmelade servieren.

Krapfenauflauf

Vorbereitung: 15 min
Zubereitung: 30 min 
Portionen: 4

Zutaten:

4 Krapfen, altbacken
4 EL getrocknete Cranberrys oder Rosinen
4 Eier, bio
425 ml Milch
1 TL Zimt, gemahlen
4 EL Zucker
2 TL Zitronenschale, gerieben
4 TL Mandelstifte
Zucker zum Bestreuen
Auflaufform 24 x 18 cm

Zubereitung:

  • Backrohr auf 180 Grad vorheizen
  • Die Krapfen in dünne Scheiben schneiden und gefächert in die Auflaufform schichten, Rosinen oder Cranberrys darüber geben
  • Eier, Milch, Zimt, Zucker und Zitronenschale verquirlen – und diese Mischung nun gleichmäßig über die Krapfen gießen
  • Mit den Mandeln bestreuen
  • Auf der unteren Schiene im Backrohr etwa 30 Minuten überbacken
  • Danach mit Staubzucker bestreuen und warm servieren. Dazu passt Vanillesauce.
     

Kommentare