Floral greetings for mothers day

Muttertag: Kuriose Fakten und rekordverdächtige Geschenke

Von der ältesten Mutter der Welt - bis zu Reisbällchen und Marzipankuchen. Weltweite Superlative zum Muttertag.

Am zweiten Sonntag im Mai scheinen Menschen auf der ganzen Welt plötzlich Weltrekord-Ambitionen zu entwickeln. Der Muttertag als olympische Disziplin - und andere überraschende Fakten zum Tag.

Tag der Telefonate Am Muttertag werden weltweit mehr Telefonate geführt als an jedem anderen Tag des Jahres.

27 Schwangerschaften bescherten laut Guinness World Records der Frau des russischen Bauern Fjodor Wassiljew aus dem 18. Jahrhundert insgesamt 69 Kinder 16 Zwillingspaare, 7 Drillinge und 4 Vierlinge – alle lebend geboren.

Reis und Nelken in den Farben Rot oder Rosa werden japanischen Müttern überreicht. In Serbien ist es üblich, dass Kinder ihre Mütter am Muttertag (8. März) überraschen, indem sie ihre Füße im Schlafzimmer zusammenbinden. In Großbritannien wird für Mütter ein Kuchen aus Früchten, Marzipan und Gewürzen gebacken – und mit 11 Marzipankugeln verziert – als Symbol für die Jünger (ohne Judas). Thailänder feiern den Muttertag am 12. August, zum Geburtstag von Königin Sirikit. Samt Jasmin und duftigen Currys sowie Reisbällchen.

73 Jahre ist die älteste dokumentierte Mutter der Welt. Erramatti Mangamma stammt aus Indien, im September 2019 brachte sie Zwillingstöchter zur Welt. Die Schwangerschaft wurde durch eine In-vitro-Fertilisation (IVF) mit Eizellspende ermöglicht. Die Geburt erfolgte per Kaiserschnitt.

Cute adorable little preschool girl with huge bouquet of blossoming pink peony flowers. Portrait of smiling preschool child in domestic garden on warm spring or summer day. Summertime.

Blumengeschenke sind besonders beliebt

©Getty Images/romrodinka/IStockphoto.com

156.940 Rosen wurden 2005 in Frankfurt am Main zu einem 26 Meter langen und 6 Meter breiten Strauß gebunden – Gesamtgewicht: über 10,3 Tonnen. 

10,19 Meter lang und 7,09 Meter breit ist die größte Grußkarte der Welt. Sie wurde zum Muttertag 2014 in den Vereinigten Arabischen Emiraten enthüllt, der dort am 21. März gefeiert wird.

Mutter des Muttertags ist die US-Amerikanerin Anna Marie Jarvis, 1864 geboren. Sie hatte die Idee, Müttern einen Ehrentag zu widmen, als ihre Mutter starb. 1914 unterschrieb US-Präsident Thomas Woodrow Wilson einen Erlass, dass künftig immer am zweiten Sonntag im Mai der Muttertag begangen werden soll. Später bekämpft Jarvis die Kommerzialisierung des Tages. In Österreich wurde der Muttertag erstmals 1924 eingeführt.

7 von 10  Österreichern wollen zum Muttertag etwas schenken, wie eine repräsentative Umfrage der KMU Forschung Austria zeigte. Ausgegeben werden heuer durchschnittlich 60 Euro. Hochgerechnet auf ganz Österreich ergibt das Gesamtausgaben von 290 Millionen Euro. Das beliebteste Muttertagsgeschenk sind nach wie vor Blumen. Schokolade gilt auch.

Kommentare