
Karotten-Linsen-Eintopf: Türkisches Rezept
Karotten und grüne Linsen gehen geschmacklich eine vollmundige, aromatische und rein pflanzliche Liaison ein. Ganz einfach zuzubereiten!
Überblick
45 min.
mittel
Essen wir eine möglichst große Vielfalt an Pflanzen pro Woche, tun wir unserem Mikrobiom und Immunsystem nachweislich Gutes. Damit können wir auch die Prävention von weit verbreiteten Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht, Krebs und Depressionen unterstützen.
Kochbuch-Bestsellerautorin Katharina Seiser beweist, wie einfach und genussvoll eine solche Ernährung gelingen kann. Neben eigenen Rezepten hat sie für dieses Buch vegane und vegetarische Gerichte von beliebten Köch*innen ausgewählt und zwei renommierte Wissenschaftlerinnen hinzugezogen.
Hier ein türkisches Rezept: Karotten-Linsen-Eintopf.
Zutaten
Portionen
grüne Linsen
Salz
Zwiebel
Knoblauchzehen
Karotten
Olivenöl nativ extra
ganzer Koriander
Zucker
Salça (Tomaten-Paprika- Mark)
Nanaminze
Zubereitung
1 / Linsen in einem Sieb abspülen, mit reichlich heißem Salzwasser in einem beschichteten Topf kurz aufkochen, bei mittlerer bis leichter Hitze etwa 5–7 Minuten kochen und dann abseihen.
2 / Zwiebel schälen, längs halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Karotten schälen, waschen und in dickere Scheiben schneiden.
3 / Im beschichteten Topf die Zwiebel mit 2–3 EL Olivenöl glasig dünsten. Knoblauch, Koriander, Karotten, Zucker und etwas Salz hinzufügen, 3–5 Minuten anbraten, bis die Karotten beginnen, weich zu werden.
4 / Salça und Linsen dazugeben, 1–2 Minuten rühren und mit etwa 500 ml kochendem Wasser ablöschen. Minze von den Stängeln zupfen, fein schneiden und etwa die Hälfte davon in den Topf geben. Langsam aufkochen, bei niedriger Temperatur und geschlossenem Deckel etwa 10–15 Minuten köcheln lassen, bis Linsen und Karotten weich sind.
Tipp
Dazu passen Weißbrot, Fladenbrot oder Pilaw. Der Eintopf lässt sich gut über mehrere Tage kalt servieren. Wer will, mörsert den Koriander.
5 / Herd ausschalten, restliches Olivenöl über den Karotten-Linsen verteilen und das Gericht im geschlossenen Topf 15 Minuten ruhen lassen. Mit der restlichen Minze garnieren und mit frischem Brot servieren.

30 Pflanzen pro Woche: Das Kochbuch für ein langes gesundes Leben: Rezepte, die das Darm-Mikrobiom stärken
von Katharina Seiser
©Brandstätter VerlagBuchinfo
30 Pflanzen pro Woche: Das Kochbuch für ein langes gesundes Leben: Rezepte, die das Darm-Mikrobiom stärken
von Katharina Seiser
erschienen im Brandstätter Verlag