
Polly Adlers Kolumne: Verlässliche Griffe ins Charakter-Klo
Hüte dich vor Menschen, die keine Freunde haben
"Ich will mit niemandem reden, maximal guten Morgen und gute Nacht." – "Schönes Wetter heute! möglich?" – "In Ausnahmefällen, aber eigentlich ist das schon zu viel." Gesprächsfetzen eines Ehepaars, wo sie ihn zu einer Gruppenreise ins Andalusische überreden möchte. Der bloße Gedanke mit "Menschen in Trevirahosen mit Prostataproblematiken und Bandscheibenvorfällen" in einem Bus zu sitzen, mache Herrn Grumpy "so traurig".
Sie: "Wir könnten aber nette Leute kennen lernen." "Um Himmels willen", kontert er, "ich brauche keine neuen Freunde, mir sind die alten schon zu viel." Der Mann ist nicht 107, sondern in der Einflugschneise zu seinen besten Jahren. Wie bei einigen mir bekannten Männern leben seine sozialen Kontakte ausschließlich von den außenministeriellen Bemühungen seiner Frau.
Hütet euch vor Menschen, die kaum Freunde haben! Manchmal habe ich diese Warnung in den Wind geschossen, was ein Fehler war. Denn immer hat sich der Verdacht am Ende bewahrheitet und man griff am Ende in eine Art Charakter-Klo.
Der neue Film "Altweibersommer" erzählt von drei Freundinnen seit Ewigkeiten. Ich musste dabei an unser Trio denken, M und S, wir kennen uns, seit wir 12 sind und könnten unterschiedlicher nicht sein. Aber wir sind uns in den Armen gelegen, wenn irgendein Kurti wieder einmal liebesunfähig/garstig/promisk gewesen war, haben die Blaufärbung unserer Eva-Tests zelebriert, leisteten uns gegenseitig Pannenhilfe bei Pleiten, Panikattacken und anderen fiesen Prüfungen des Schicksals und teilen inzwischen auch unsere medizinischen Bulletins.
Manchmal gab es auch ein bisschen Sendepause, kleine Verstimmungen, aber nichts, was das große Ganze in Frage hätte stellen können. Das Tolle an solchen Lebensbeziehungen ist, dass der Erklärungsbedarf null ist und man nicht mehr bei Adam und Eva anfangen muss. Bei denen lief es ja bekanntlich nicht so gut, wahrscheinlich weil sie außer einem Apfel und einer Schlange keine Freunde hatte.
Kommentare