Vea Kaiser

Vea Kaisers Kolumne: Autos, Flugzeuge und Zystoskope

Über das stolze Leuchten im Gesicht kleiner und großer Buben, wenn sie ihr neues Spielzeug präsentieren dürfen.

Das Schönste daran, nur Söhne zu haben, ist die einer Vergötterung ähnelnde Liebe, die kleine Bubis ihrer Mama entgegenbringen. Vor allem, wenn süditalienisches Blut durch ihre Adern fließt. 

Auch wenn ich nur fünf Minuten weggehe, um das Altglas zu entsorgen, benehmen sie sich nach meiner Rückkehr, als brächte ich die Erlösung von einem jahrelangen Zustand des Leids. 

Der Nachteil des Lebens als Bubenmama ist, dass ich mit Dingen spielen muss, für die ich mich überhaupt nicht interessiere: Autos, Flugzeuge, Einsatzkräfte-Merchandising. 

In den letzten Wochen musste ich besonders viel "Auto spielen", da mein geliebter Dottore Amore, der das normalerweise und mit sehr viel Hingabe tut, von sieben Uhr morgens bis zehn Uhr abends an seiner Ordination werkte. 

Am Montag sperrte er auf, davor jedoch bat er mich eines Tages um Hilfe. 

Ich war ja der Meinung, ich hätte ihn schon genug unterstützt, indem ich alle Texte, Grafiken, Druckwaren besorgte und sogar die Vorhänge wusch, er aber wollte mich vor Ort. Wo es nichts für mich zu tun gab. "Amore, lass mich deine Nieren schallen!", sagte er. Meine Nieren sind topfit.

Er wollte meiner Flanke die Ehre zukommen lassen, sein luxuslimousinenteures Ultraschallgerät einzuweihen. In meine Blase reinschauen, wollte er glücklicherweise nicht, auch in einer Ehe hat die Intimität ihre Grenzen.

Dennoch verbrachte er einen Tag damit, mir Zystoskop, Mikroskop, Harnstrahl-Geschwindigkeits-Druck-und-Volumen-Messgerät und seine anderen neuen Spielsachen – Verzeihung – hochwertigen High-Tech-Medizin-Geräte zu präsentieren.

Am Ende des Tages dachte ich über das Blasenspiegelungsgerät meines Mannes das Gleiche wie über den Plastikhubschrauber der Bambini: Wie schön, dass er so eine Freude damit hat. 

Und dann: In welchem Alter fangen sie eigentlich an, alleine und leise zu spielen?

Vea Kaiser

Über Vea Kaiser

Vea Kaiser ist die Autorin der Nr.1-Bestseller „Blasmusikpop“, „Makarionissi“ und „Rückwärtswalzer“. Ihre Bücher wurden vielfach preisgekrönt und in mehrere Sprachen übersetzt. Die studierte Altphilologin lebt mit Familie am Wiener Stadtrand und schreibt für die freizeit die wöchentliche Kolumne „Fabelhafte Welt“.

Kommentare