Verschiedene Käsesorten

Welcher Käse trotz Laktoseintoleranz verträglich ist

Wer keine Laktose verträgt, muss laut Ernährungsexperten auf Käse nicht gänzlich verzichten.

Gut verträglich sind in der Regel lange gereifte Käse wie Emmentaler, Edamer, Gouda, Bergkäse, Parmesan oder Appenzeller.

Wenn diese Sorten reifen, wird der Milchzucker in der verarbeiteten Milch nach und nach in Milchsäure umgewandelt. Mit zunehmender Reifedauer enthält Käse also immer weniger Milchzucker. 

Alle lang gereiften Käsesorten enthalten von Natur aus weniger als 0,1 Gramm Milchzucker pro 100 Gramm und gelten deshalb laut Definition als laktosefrei.

Käsesorten, von denen man bei einer Laktoseintoleranz besser die Finger lassen sollte: Topfen, Hüttenkäse, Blanc battu, Mozzarella, Feta oder Doppelrahmfrischkäse. Sie sind nicht laktosefrei. 

Kommentare