Wenig bekannter Purpurspargel: So schmeckt er am besten

Neben weißem und grünem Spargel gibt es noch eine weitere Sorte: Der lilafarbene Purpurspargel ist weniger bekannt - und hat einige Besonderheiten.

Violetter Purpurspargel ist weniger bekannt als weißer und grüner Spargel, wächst auch nicht so ertragreich wie die bekannten Sorten. Geschmacklich falle er zudem in eine „andere Kategorie“, erklärt Heinrich Unger, der ihn seit 35 Jahren im Marchfeld anbaut. 

Die Besonderheit liege nicht nur in der Farbe (die sich bei Zubereitung in Dunkelgrün verwandelt), sondern im Zuckergehalt, der sich in der äußersten Schicht ansammelt. „Bei der Zubereitung karamellisiert der Zucker, das ergibt feine Röstaromen.“

Wie Purpurspargel am besten schmeckt

Allerdings entfalten sich diese logischerweise nicht bei der klassischen Zubereitungsart Kochen. „Rösten und Grillen ist am besten.“ Ungers Frau Isabella nimmt dafür Oliven- oder Rapsöl und brät die Stangen einige Minuten bei leichter bis mittlerer Temperatur. Zu heiß sollte es nicht werden. Aber dass die Oberfläche dabei dunkel wird, sollte nicht abschrecken. „Das ist der Karamellisierungseffekt.“

Info: Ab-Hof-Verkauf: Heinrich und Isabella Unger, 2301 Franzensdorf 54, 02215/2210, spargelunger.at

Kommentare