
Ei mal anders: Abwechslung bei der Osterjause
Die gesprenkelten Tee-Eier sorgen mit ihrem einzigartigen Geschmack für kulinarische Abwechslung bei der Osterjause.
Wenn zu Ostern Pinzen, Reindling, Kren und Geselchtes auf dem Tisch stehen, dürfen Eier nicht fehlen. Aber warum nicht ei(n)mal anders zubereiten? Marmorierte Tee-Eier greifen mit ihrem rauchig-würzigen Aroma den speziellen Geschmack der Osterjause auf.
Rezept: Marmorierte Tee-Eier mit Lapsang Souchong
Zutaten für 4 Stück:
- 4 Eier
- 3 EL Sojasauce
- 2 EL Lapsang Souchong oder anderer Schwarztee
- 1 Stück Sternanis
- 1/2 Stange Zimt
- 1 TL Zucker
Zubereitung
- Die Eier in einen kleinen Topf geben und mit Wasser bedecken, sodass sie knapp unter Wasser stehen. Aufkochen, dann die Hitze reduzieren und 3 Minuten köcheln lassen.
- Die Eier mit einem Schaumlöffel herausnehmen und eiskalt abschrecken. Für die Marmorierung die Eier vorsichtig mit der Rückseite eines Teelöffels rundum anklopfen, bis die Schale feine Risse bekommt. In das heiße Kochwasser Sojasauce, Lapsang Souchong oder andere Schwarzteeblätter, Zucker, Sternanis und Zimtstange geben.
- Die Eier zurück in den Topf legen, mit dem Sud nochmals aufkochen, vom Herd nehmen und zugedeckt über Nacht ruhen lassen.
Lapsang Souchong
Was dem Ei seine Tiefe verleiht, ist der chinesische Schwarztee Lapsang Souchong. Anders als herkömmlicher Tee wird er über Kiefern- oder Fichtenholz geräuchert – und genau dieses rauchige Aroma bringt das gewisse Etwas in dieses Rezept. Keine Sorge: Auch einfacher Schwarztee erfüllt seinen Zweck, wenn einmal kein geräucherter Tee zur Hand ist.
Tipp
Die Eier halten sich im Sud mehrere Tage im Kühlschrank und entwickeln dabei ein immer intensiveres Aroma.
Kommentare