Die jungen Zillertaler kochen Rindsrouladen
Rezept

Rindsrouladen - Die jungen Zillertaler kochen vor

Rindsrouladen zählen zu Österreichs beliebtesten Delikatessen, die Jungen Zillertaler den beliebtesten Musikern. Die perfekte Kombi.

Drei Jahrzehnte, 23 Studio-Alben und etliche Gold- und Platin-Awards haben die JUZIs, die Jungen Zillertaler, erspielt und stehen auch heute immer noch gemeinsam auf der Bühne. Mittlerweile begeistern sie die "dritte Fan-Generation" mit ihren Live-Shows und Hits, wie sie beim Schaukochen im "Ankerpunkt" verrieten. 

Immer mit dabei: Die Tracht - und oft auch die berühmten Zipfelmützen. Damit schafften es ihre Alben immer unter den Top 4 in den österreichischen Verkaufs-Charts und begeisterten bei rund 150 Live-Auftritten im gesamten deutschsprachigen Raum, auf Mallorca und im TV.

"Solange wir mit unserer Musik den Fans ein Lächeln auf die Lippen zaubern können, sie mit uns gemeinsam ausgelassen feiern, mitsingen und mitschunkeln, haben wir alles richtig gemacht. Wir denken noch gar nicht ans Aufhören", betonen Markus Unterladstätter, Daniel Prantl und Michael Ringler unisono - und griffen fürs Schlagerkochbuch erst zum Kochlöffel und dann zum Weinglas (siehe unten).

Je nach Geschmack kann man Rindsrouladen mit Nockerln (Spätzle), Knödeln, Erdäpfeln oder Butternudeln servieren. Manche bevorzugen Erdäpfelpüree. Auch in Ordnung, so genau ist es bei dieser Traditionsspeise nicht. 

Rezept für Rindsrouladen

Weinbegleitung beim Kochen: Markus Unterladstätter, Daniel Prantl und Michael Ringler stoßen auf ihre Rindsrouladen an

Weinbegleitung beim Kochen: Markus Unterladstätter, Michael Ringler und Daniel Prantl, die berühmten JUZIS, wie sie ihre Fans nennen, stoßen auf ihre Rindsrouladen an

©Simon Fortmüller

Zutaten

Portionen

1

Rindsschnitzel a 250 g (wer es besonders fein mag, verwendet Beiried)

Sonnenblumenöl

Karotte

Essiggurkerl

Schinken

Senf

Sellerie

Lauch

Zwiebel

Knoblauch

Mehl, glatt

Sauerrahm

Rindsuppe

Rotwein

Tomatenmark

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung für Rindsrouladen

Rindschnitzel - Sonnenblumenöl - Senf - Karotte - Essiggurkerln - Schinken - Salz und Pfeffer

1 / Die Schnitzel klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen.

2 / Dann die Karotte, den Schinken und die Essiggurkerln in Stifte schneiden und auf die Schnitzel legen. 

3 / Die Schnitzel einrollen und mit Zahnstochern oder Bindfaden fixieren. Die Rouladen im heißen Öl anbraten und warmstellen.

Die schlechten ins Töpfchen, die guten ins Kröpfchen? Nicht bei Markus Unterladstätter

Die schlechten ins Töpfchen, die guten ins Kröpfchen? Nicht bei Markus Unterladstätter

©Simon Fortmüller

Geheimtipp

Die klassische Rindsroulade kann man noch feiner machen, wenn man die Zutaten der Fülle klein hackt und daraus eine Art Farce bereitet, die man in die Schnitzel streicht.

Zubereitung für die Sauce

Karotten - Sellerie - Lauch - Zwiebel - Knoblauch - Mehl, glatt - Sauerrahm - Rindsuppe - Rotwein - Tomatenmark - Salz und Pfeffer

4 / Im Bratensatz Zwiebel, Karotten, Sellerie und Lauch anrösten. Tomatenmark mitrösten, mit Rotwein ablöschen und mit Suppe aufgießen. 

5 / Die Rouladen einlegen, die Pfanne zudecken und ca. 1 ½ Stunden im Rohr schmoren. Zwischendurch immer wieder Suppe nachgießen. 

6 / Rouladen herausnehmen und die Sauce mit Mehl und Sauerrahm binden. Die Sauce durch ein Sieb passieren, mit Rotwein, Salz, Pfeffer würzen und die Rouladen noch ein wenig in der Sauce ziehen lassen.

Das Schlagerkochbuch  Die Lieblingsspeisen der Stars nach Rezepten von Manuela und Leo Rath. Aufgezeichnet von Eva Mang.

Das Schlagerkochbuch

Die Lieblingsspeisen der Stars nach Rezepten von Manuela und Leo Rath. Aufgezeichnet von Eva Mang. 

Erhältlich im Ankerpunkt oder online hier um 44 Euro

©Simon Fortmüller