Seltene Vogelfeder für rund 26.000 Euro versteigert

Eine einzelne Feder wurde diese Woche für eine Rekordsumme versteigert. Es handelt sich somit um die teuerste Feder der Welt.

In Aukland wurde kürzlich eine Feder des neuseeländischen Vogels Huia versteigert. Die Summe belief sich auf 46.521 neuseeländische Dollar (ca. 26.180 Euro). Laut dem Auktionshaus Webb's handelt es sich hierbei um einen Rekord im Vergleich zu früheren Versteigerungen der gleichen Feder. Eine vorige Versteigerung im Jahr 2010 brachte lediglich einen Bruchteil dieser Summe ein, immerhin 8.400 Dollar. Ein Grund für den hohen Preis könnte sein, dass der Vogel bereits seit Beginn des 20. Jahrhunderts als ausgestorben gilt. 

Tod durch Beliebtheit

Die Federn des Vogels waren bereits zu seinen Lebzeiten überaus beliebt, wie das Museum of New Sealand gegenüber CNN berichtete. So symbolisierten sie für die Māori, die indigene Bevölkerung Neuseelands, einen hohen Status und wurden oft als Geschenk oder Tauschgut gehandelt. Allerdings durften die Feder lediglich die Häuptlinge der Māori in den Haaren tragen. So zierte die Kopfbedeckung aus den unverkennbaren Federn vor allem bei Zeremonien das Stammesoberhaupt.

©Webb’s Auction House

Im 19. Jahrhundert handelten die Māori sowie europäische Neuseeländer die Häute und die Federn schließlich in großen Mengen. Die "tödliche Popularität" wuchs weiter an, als der Herzog und die Herzogin von York im Jahr 1901 bei einer Reise nach Neuseeland die Federn an ihren Hüten anbrachten. Die Bilder des Besuchs sorgten für Aufruhr, woraufhin die Leute beschlossen, dass jeder ein Recht auf das Tragen einer Huia-Feder haben sollte. 

Wissenschaftler versuchten zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch, die verbliebenen Huia zu konservieren, scheiterten allerdings. Zu dieser Zeit wurden die letzten Exemplare des Vogels Huia gesehen. "Diese seltene Huia-Feder ist ein wunderschönes Beispiel der Naturgeschichte von Aotearoa und erinnert uns an die Fragilität unseres Ökosystems", sagte Leah Morris, Leiterin der Abteilung für dekorative Kunst des Auktionshauses, in einem Statement. 

Kommentare