
Die schönste Weinarchitektur zwischen Österreich und Kalifornien
Manche erinnern an Ufos, andere an futuristische Schiffe. Die besten Star-Architekten der Welt haben spektakuläre Weingüter gestaltet.
Was gibt es Schöneres, als im Herbst zwischen Reben und Trauben in einem herrlichen Weingarten den Ausklang des Sommers zu genießen? Damit es noch stimmiger wird, setzen Weinbauern in aller Welt jetzt noch eins drauf und engagieren für den Bau ihrer Weingüter immer öfter internationale Star-Architekten. Die schönsten Exemplare stehen zwischen Niederösterreich und Kalifornien.
Erst vor Kurzem wurde das Weingut von Mei und Allan Warburg fertig. Die Hongkonger Kunstsammler produzieren seit etwa zehn Jahren preisgekrönte Pinot Noirs und Chardonnays auf ihrem Weingut Domus Estate in Kalifornien, zu dem auch ein Freilichtmuseum mit Skulpturen von Ai Weiwei bis Doug Aitken gehört.

Der „Vertical Panorama Pavilion“ von Studio Other Spaces im Donum Estate, Kalifornien. Das Glasdach leuchtet in 24 Farben
©Vertical Panorama Pavilion at the Donum Estate, 2022, Studio Other Spaces Olafur Eliasson and Sebastian Behmann Photo: Adam PottsJetzt ziert ein bunter kaleidoskopischer Weinverkostungspavillon ihren Weingarten. Gebaut von Studio Other Spaces, dem Architekturbüro von Künstler Olafur Eliasson und Architekt Sebastian Behmann. „Der Pavillon bildet die umgebenden Stimmungen ab und integriert sie in das farbenfrohe Vordach“, so Eliasson, der mit dem fröhlichen Pavillon Boden, Vegetation, Wind, Sonne, Atmosphäre und Regen nachempfinden wollte.

Die elegante Weinmanufaktur Clemens Strobl am Wagram des Wiener Designstudios destilat wurde kürzlich mit dem Österreichischen Staatspreis ausgezeichnet
©HerstellerPinot Noir wird auch in der Weinmanufaktur Clemens Strobl produziert. In der Weinregion Wagram sorgen lockere, kalkhaltige Böden für burgundische Bedingungen. Jetzt steht auf der Wagramkante aber auch ein preisgekröntes Winzerhaus. Seine grauen, minimalistischen Kuben sehen zwar einfach aus, sind aber raffiniert durchdacht, denn die neue Wein-Architektur sollte das Kernstück des historischen Ensembles Gut Wagram mit den modernen Anbauten harmonisch verbinden.

Die elegante Weinmanufaktur Clemens Strobl am Wagram des Wiener Designstudios destilat
©Hersteller„Jährlich werden tausende Liter Wein produziert. Der braucht viel Platz, um verarbeitet zu werden. Wichtig war uns auch, dass der Verkostungsraum eine schöne Atmosphäre bietet“, sagt Henning Weimer vom Wiener Architekturstudio destilat, das für dieses Projekt mit dem German Design Award und dem Österreichischen Staatspreis ausgezeichnet wurde.
Schiffe und Ufos im Weingarten
In Frankreich steht wiederum ein Schiff – mitten im historischen Weingut im Château les Carmes Haut-Brion. Hier haben die Stararchitekten Philippe Starck und Luc Arsène-Henry gemeinsam ein Metallschiff, das auf dem Fluss zu schwimmen scheint und aus der Mitte des Anwesens auftaucht, entworfen.

Philippe Starck und Luc Arsène-Henry lassen den Weinkeller in Form eines Schiffes auf dem Fluss quer durch den Weingarten des Weinguts Château les Carmes Haut-Brion schwimmen
©PHILIPPE LABEGUERIEDie Form eines Schiffsbugs soll an die Seefahrtsgeschichte von Bordeaux, einmal einer der größten Häfen Europas, erinnern. Auch die Weinbottiche aus Edelstahl, in denen Merlot und Cabernet Sauvignon reifen, werden von internationalen Gastkünstlern bemalt, denn Kunst gehört wie Wein hier zum guten Geschmack.

Wie ein Ufo ragt das Weingut Le Dôme von Foster + Partners über die Reben, aus denen köstlicher Cabernet Franc serviert wird
©Nigel Young / Foster + PartnersAuch für Bordeauxliebhaber gibt es jetzt ein neues Reiseziel. Nämlich das Weingut Le Dôme in Saint-Émilion, das sich im Bordeaux harmonisch einfügt und von Stararchitekt Norman Foster + Partners gebaut wurde. In dem kreisrunden niedrigen Gebäude führen zwei Rampen zu einer Galerie hinauf, auf der köstlicher Cabernet Franc verkostet werden kann.

Wie ein Ufo ragt das Weingut Le Dôme von Foster + Partners über die Reben
©Nigel Young / Foster + PartnersDas Dach wurde übrigens mit recycelten Terrakottafliesen gedeckt.
In der Toskana sorgt wiederum nicht nur das französisch-Italienische Weinbauprojekt, sondern auch die Architektur des Weingutes Rocca di Frassinello von Renzo Piano für Aufsehen.

Star-Architekt Renzo Pianos Entwurf für das 90 Hektar große Weingut Rocca di Frassinello liegt mitten in der Toskana. Der terrakottafabene Turm spiegelt das Sonnenlicht in den Keller
©Sara Matthews LLC
Piano setzte einen modernen unterkellerten Glaspavillon, der an Industriegebäude erinnert, in die Landschaft.

Star-Architekt Renzo Pianos Entwurf für das 90 Hektar große Weingut Rocca di Frassinello liegt mitten in der Toskana.
©Sara Matthews LLCDer terrakottafarbene Turm ist weithin sichtbar und lenkt das Licht über drei runde Spiegel in den Keller.
Kommentare