46-214761244

Reisetipps für das Weinviertel: Die besten Aktivitäten, Lokale und Unterkünfte

Vier Tage, vier Routen: Tipps für eure Reise ins Weinviertel. Die freizeit führt stilvoll durch das lange Wochenende.

Donnerstag

  • Burgruine Falkenstein

    Das Wochenende startet mit einem Blick in die umliegenden Weinberge.
    burgruine-falkenstein.at

  • „Oagossn“ (Eier-Gasse)

    Die Falkensteiner Kellergasse ist eine der längsten des Weinviertels.
    falkenstein.gv.at

  • Nonseum

    In Herrnbaumgarten dreht sich alles um die Dinge, die man nicht braucht.
    nonseum.at

  • In d’Lösswaund g’schriebn

    Der Tag endet mit einem Besuch in einem Weinkeller. Dort kann man sich in der Lösswand verewigen.
    weinviertel.at/loess-gaestebuch

Freitag

  • Kalvarienberg

    Die Kreuzigungsgruppe ist nicht nur kunsthistorisch wertvoll, sondern ein Ort, an dem man innehalten kann. 
    retzer-land.at

  • Nationalpark Thayatal

    Hier erhascht man Einblicke in das Leben der Wildkatzen Frieda & Carlo. 
    np-thayatal.at

46-214761244

Das Weinviertel als Karte.

©Katjana Lacatena

Samstag

  • Weinvierteldraisine

    Radfahren kann doch jeder. Mit der Draisine geht es nach Asparn/Zaya.
    weinvierteldraisine.at

  • MAMUZ Asparn/Zaya

    Hier wird die Urgeschichte lebendig. Das Schlossareal ist traumhaft. 
    mamuz.at

  • Draisinenalm

    Das Weinviertel ist das größte Wacholdergebiet in Österreich. Ganz klar, ein Schnaps muss her.
    weinvierteldraisine.at

  • Goldenes Bründl

    Gourmethochburg im sagenumwobenen Rohrwald, drei Hauben sprechen eine klare Sprache. 
    goldenesbruendl.at

Sonntag

  • Weinbergwalking

    Das Weinviertel setzt Trends. Tipp: Die Hohlweg-Runde in Groß-Schweinbarth.
    weinberg-walking.at

  • Heizhaus

    Alles rund um die Eisenbahn erlebt man in Strasshof an der Nordbahn.
    eisenbahnmuseum-heizhaus.com

  • Schloss Marchegg

    Eine Perle im Schlösserreich, umgeben  von einem Naturreservat.
    schlossmarchegg.at

  • Nationalpark Donau-Auen

    Die einzigartige Natur lässt sich am besten vom Wasser aus erleben.
    donauauen.at

Über Michaela Höberth

Kommentare