
Entdecken Sie Deutschlands UNESCO-Welterbe mit unseren Partner:innen
Weitere UNESCO-Reisetipps

Verborgene Schätze: Entdecken Sie 6 Staunenswerte in Sachsen-Anhalt
Ob unberührte Natur, mittelalterliche Altstädte oder Meilensteine der Architektur – Sachsen-Anhalt gilt nicht umsonst als Herzkammer der Weltkultur. Lassen Sie sich für Ihre nächste Reise inspirieren, entdecken Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten und den einen oder anderen Geheimtipp zum Staunen.

UNESCO-Welterbestätten und mehr: Entdecken Sie Frankens Kulturschätze
Mit der Bamberger Altstadt, der Würzburger Residenz, dem Markgräflichen Opernhaus Bayreuth, Bad Kissingen und dem Obergermanisch-Raetischen Limes liegen fünf UNESCO-Welterbestätten in Franken.

Facettenreiches Hessen: Einzigartige Sehenswürdigkeiten im Herzen Deutschlands
Ob die Mathildenhöhe in Darmstadt mit ihrer einzigartigen Architektur, die Grube Messel mit ihren beeindruckenden Fossilienfundstätten oder der Nationalpark Kellerwald Edersee - entdecken Sie Hessens UNESCO-Welterbestätten und erleben Sie eine unvergessliche Reise.

Bayreuths schönste Sehenswürdigkeiten vom Markgrafentum bis in die Moderne
Bayreuth ist geprägt von der Markgrafenkultur. Doch schon längst hat die Stadt den Sprung in die Moderne geschafft.

Bergbau und Barock: Die ungleichen UNESCO-Welterbestätten in Sachsen
Landschaftskunst von Weltrang und 800 Jahre Bergbaugeschichte prägen die UNESCO Welterbestätten in Sachsen.

Eine Stadt geprägt vom Wasser: Erleben Sie Augsburg
In Augsburg erleben Sie ein europaweit einmaliges Wasserwerk sowie weltweit einzigartige Brunnen und Architekturmodelle.

Ob antike Relikte oder Rokoko-Kunstwerke: So vielfältig sind die Welterbestätten in Nordrhein-Westfalen
NRW ist das ideale Ziel für einen Kultur-Urlaub: 6 UNESCO-Welterbestätten, über 1.000 Museen sowie zahlreiche Bühnen und Festivals liegen in einer der dichtesten Kulturregionen Europas.