Ikonische Designermöbel: Für immer wertvoll

Sie erfreuen Sammler auf zweierlei Weise: Als Möbelstück und als werthaltige Geldanlage. Welche Modelle sich dafür eignen und was beim Kauf zu beachten ist.

Es gibt sie, jene Designstücke, die über die Jahrzehnte  hinweg ihren Wert erhalten und auch im Wieder-Verkauf stolze Preise erzielen. Doch was macht ein Designstück zur Ikone? „Die Funktionalität, die Ästhetik, aber auch die Robustheit und die  wandelbare Funktionalität“, zählt der Designexperte des Dorotheums, Mathias Harnisch, auf.  Für ihn sind es   zwei zeitlose,  ikonische Modelle, die all diese Kriterien erfüllen und bis heute gefragt sind: Der Barcelona Chair von Ludwig Mies van der Rohe und der Lounge Chair von Ray und Charles Eames. „Das sind für mich die Eckpfeiler des Prime Markets“, so der Experte. 

Ulla Grünbacher

Über Ulla Grünbacher

Mag. Ulla Grünbacher ist stellvertretende Leiterin des IMMO-KURIER. Nach vielen Jahren in der Wirtschaftsredaktion schreibt sie nun für den IMMO KURIER.

Kommentare