
Oscar-Koch Wolfgang Puck verrät sein Rezept für Angel Hair Pasta
Das Gericht serviert der österreichische Star-Koch Wolfgang Puck in seinem Nobel-Lokal "Spago" in Beverly Hills.
Überblick
1 Std.
groß
Er ist der Hollywood-Star aus Österreich: Die Rede ist von Wolfgang Puck. Durch seine Präsenz bei den Oscar-Verleihungen wurde er zum Weltstar. Seit Jahrzehnten ist er für die Kulinarik beim Governor’s Ball zuständig. Er lebt in den USA und besitzt dort mehr als 70 Restaurants. Ein Lokal betreibt er auch am Flughafen Wien.
Wir stellen eines seiner Rezepte vor: Engelshaar-Pasta mit Tomaten-Basilikum-Knoblauch-Sauce. Das Gericht serviert Puck in seinem Nobel-Lokal "Spago" in Beverly Hills.
Wolfgang Puck über sein Pasta-Rezept
Eine meiner Lieblingsverwendungen für meine Tomatensauce ist mein Rezept für Engelshaar-Pasta mit Tomaten-Basilikum-Knoblauch-Sauce. Das ist die grundlegende Tomatensauce mit weiteren Gewürzen und frischen Tomaten, zu einer schnellen, schmackhaften Pasta kombiniert, die eines der beliebtesten Gerichte in meinen Restaurants ist. Für das folgende Rezept verwende ich Kirschtomaten, die meiner Meinung nach zu jeder Jahreszeit eine zufriedenstellende Süße und Konsistenz bieten.
Außerdem sehen sie auf dem Teller wunderschön aus. Für eine besonders attraktive Präsentation sollte man nach einer Vielzahl dieser kleinen Tomaten in verschiedenen Farben Ausschau halten, darunter goldgelb und leuchtend orange, sowie nach winzigen birnenförmigen Tomaten, die die runden Tomaten ergänzen.
Zutaten
Portionen
natives Olivenöl extra vergine
Zwiebeln, geschält, gehackt
Knoblauchzehen, gehackt
Tomatenmark (15 ml)
Roma-Tomaten, geschält, entkernt, gewürfelt
Hühnerbrühe (aus dem Feinkostgeschäft)
frische Basilikumblätter, gewaschen, getrocknet
ungesalzene Butter, in kleine Stücke geschnitten
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, Salz
Knoblauchzehen, geschält, geputzt und zerdrückt
rote Pfefferflocken, zerstoßen
Kirschtomaten, halbiert, plus extra zum Garnieren (alle Farben, die man bekommt)
hausgemachte Tomatensauce
frisches Basilikum
gehacktes frisches Basilikum zum Garnieren
Kristallzucker, wahlweise
Engelshaar-Nudeln
Parmesan nach Geschmack, frisch gerieben, plus extra zum Garnieren
Zubereitung für die Basis-Tomatensauce
1 / Für die Basis-Tomatensauce das Olivenöl in einem mittelgroßen Kochtopf erhitzen und dann bei mittlerer Hitze die Zwiebel etwa 5 Minuten weich dünsten. Den Knoblauch hinzufügen und 1 Minute weiterdünsten. Das Tomatenmark und die Tomaten zugeben, 2–3 Minuten kochen lassen und mit der Hühnerbrühe aufgießen. 15–20 Minuten einkochen lassen, bis die Sauce eindickt. In einen sauberen Kochtopf abseihen. Die Basilikumblätter klein schneiden und in die Sauce rühren. Die Butter stückchenweise unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zubereitung für die Engelshaar-Pasta
2 / Eine große Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Öl, Knoblauch, Paprikaflocken und Kirschtomaten hinzufügen. 2 Minuten anbraten. Die Basis-Tomatensauce und die Basilikumzweige einrühren. Die Hitze reduzieren. Mit Salz und Pfeffer würzen und bei Bedarf etwas Zucker hinzufügen. Etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt.
3 / In der Zwischenzeit einen Topf mit Salzwasser bei starker Hitze zum Kochen bringen. Die Nudeln hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren nach Packungsanweisung al dente kochen, ¼ Tasse des Kochwassers zurückbehalten, dann die Nudeln abgießen.
4 / Währenddessen die Kirschtomaten für die Garnitur vorbereiten. Mit einem kleinen, scharfen Messer vorsichtig den Stielansatz herausschneiden. Die Tomaten halbieren und die Kerne in einer Schüssel auspressen. Die Tomaten grob zerkleinern und beiseitestellen. Die Basilikumzweige aus der Sauce entfernen. Die Nudeln in die Sauce in der Pfanne geben und durchschwenken, gegebenenfalls etwas Kochflüssigkeit hinzufügen. ½ Tasse Parmesan hinzugeben und erneut schwenken. Mit etwas Olivenöl beträufeln und noch einmal durchschwenken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Martin Scorsese bekommt bei der Oscar-Verleihung auch wieder seine Nudeln mit Tomatensauce, Knoblauch und Basilikum
5 / Zum Servieren die Nudeln mit einer Zange anheben und auf Serviertellern anrichten. Die Kirschtomaten über und um die Pasta herum verteilen. Mit mehr geriebenem Parmesan und Basilikum Julienne garnieren und sofort servieren.

Pasta al Pomodoro:
©© Christian Verlag / Ingolf Hatz
Buchinfo
Pasta al Pomodoro: