Nahaufnahme Oman: Von Dolchen, Ziegen und Oasen

In der Oasenstadt Nizwa, einst politisches und religiöses Zentrum des Sultanats Oman, wandelt man auf den Spuren früherer Jahrhunderte.

Schafe, Ziegen, Rinder. Ein Blöken und Meckern, egal, wo man hinhört. Jeden Freitagvormittag wird am Viehmarkt der alten Oasenstadt Nizwa im Kernland des Oman um Nutztiere gefeilscht. Treffen sich Angebot und Nachfrage, wechseln Omanische Rial und Vieh rasch die Besitzer. Für die Einheimischen Einkaufsalltag, für ausländische Touristen ein kleines Spektakel, das sich nahe der Stadtmauer abspielt. Nizwa, rund hundertsechzig Autokilometer von der Hauptstadt Maskat entfernt, ist ein alter Handelsplatz mit einem großen Souk und war einst politisches und religiöses Zentrum des Landes.

Fahrt durch die Steinwüste: Die großen Autobahnen sind im Oman sehr gut ausgebaut

©Stefan Hofer

Auf der anderen Seite, innerhalb der riesigen Festung von Nizwa, geht es ruhig zu. Reiseführer Ahmed steht in dem musealen Fort, nimmt ein altes Schwert von einem Nagel an der Wand, zieht es aus der Scheide und wiegt es in seiner rechten Hand. Ein Kattara, ein Schwert aus dem Oman.

Ahmed erzählt, während er die archaische Waffe langsam schwingt, von einem weiteren Markt, der auch im arabischen Raum nicht mehr alltäglich ist: den für Waffen. Wobei es nicht nur um Gewehre geht – vielmehr um formschöne Dolche.

20220314_101339.jpg
©Stefan Hofer

„Fast jeder Omani hat einen Dolch, das ist Tradition“, sagt Ahmed. Typisch ist der Krummdolch Khanjar mit leicht gebogener, zweischneidiger Klinge. „Wenn ein Mann heiratet, ist ihm wichtig, einen Zeremoniendolch zu tragen.“ Für ein wertvolles Stück zahle man oft mehr als vierhundert Omani-Rial, umgerechnet über tausend Euro.

Ahmed, der Touristen durch das orientalische Sultanat führt und selbst aus Ägypten stammt, ergänzt: „Die Omani sind aber sehr friedliebend, stolz auf ihre Neutralität und Unabhängigkeit.“ Man sei die Schweiz Arabiens, hört man hier immer wieder.

20220314_102227.jpg

Reich verzierte Dolche haben auch heute noch einen hohen Stellenwert im Oman

©Stefan Hofer

Die Festung wurde im 17. Jahrhundert unter der Herrschaft des damaligen Sultans errichtet, Teile davon entstanden bereits im 12. Jahrhundert. Einen tollen Rundumblick auf Nizwa haben Besucher vom mächtigen Hauptturm (im Bild, Durchmesser 45 Meter!) des Forts.

Die gigantische Festungsanlage in Nizwa, rechts in der runde Hauptturm zu sehen, von dem man einen ausgezeichneten Blick auf die Stadt und das Umland hat.

©Stefan Hofer

Die ganze Anlage erinnert mit seinen Höfen, Türen und Gängen an ein Labyrinth. Stachelbesetzte Tore, heißes Öl und Fallgruben machten es Angreifern schwer, das Fort zu erobern.

Warum die Stadt in der Wüste über Jahrhunderte eine Blüte erlebte, verdankt man dem ausgeklügelten Afladsch-Bewässerungssystem, das in Nizwa besonders schön zu sehen ist und zum Weltkulturerbe zählt. Man nutzte das Gefälle, um das kostbare Wasser über Kanäle von den Quellen zu den Dörfern zu leiten. Und schuf so Oasen wie Nizwa.

20220314_103812.jpg

In einer kargen Region auf der arabischen Halbinsel brachten ausgeklügelte Bewässerungssysteme die Landschaft und Städte wie Nizwa zum Blühen.

©Stefan Hofer

Reiseinfos

Anreise: Turkish Airlines fliegt regelmäßig von Wien über Istanbul nach Maskat, turkishairlines.com

Beste Jahreszeit: Kaum Regen, angenehme Temperaturen – als beste Reisezeit gelten die Monate November bis März.

Angebot: 9 Tage Oman, Termine 6. 1., 21. 1., 3. 2. und 20. 3. 2023, ab  2.199 €/Person. 
Infos und Details unter Tel. 01 / 313 75-82 sowie [email protected] und raiffeisen-reisen.at

Stefan Hofer

Über Stefan Hofer

Stefan Hofer ist seit 2009 beim KURIER. Schreibt für das Ressort Reise.

Kommentare