Europas 15 beste Städte zum Laufen: Wien ist mit dabei
Wien schafft es gerade noch ins Ranking der besten europäischen Städte zum Laufen - und punktet ausgerechnet mit seinen Bergen!
Fast jeder zweite Österreicher (45 Prozent), hat sich zu Neujahr vorgenommen, mehr Sport zu betreiben. Laufen ist besonders beliebt. Die wahrscheinlich beste Art, seinem Hobby zu frönen, ist das "Runseeing". Man verbindet seine Leidenschaft mit einer Reise und "erläuft" sich die fremde Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten.
Nach 6 Kriterien hat der Online-Reiseanbieter "weloveholidays" die besten europäischen Destinationen zum Laufen ermittelt:
- Anzahl der Laufrouten
- Durchschnittliche Jahrestemperatur
- Höhenunterschied: Differenz zwischen der maximalen und minimalen Höhe jedes Ortes.
- Anzahl der Laufveranstaltungen im Umkreis von 20 km
- Anzahl an Aktivitäten
- Anzahl der Parks
Die Top 3
Stockholm steht an der Spitze der besten europäischen Städte für Lauf-Begeisterte. Schwedens Hauptstadt hat die meisten Laufstrecken in ganz Europa (469), 31 Parks und szenischen Laufrouten am Wasser entlang. Mit einer Durchschnittstemperatur von 7,3 °C ist es außerdem die kühlste Stadt im Ranking.
Auf dem zweiten Platz liegt Paris. Zwar gibt es "nur" 59 gelistete Laufstrecken, das wird jedoch mit 181 Parks und 165 Metern Höhenunterschied kompensiert. Die Stadt plant in den kommenden Jahren fußgängerfreundlicher zu werden und ist somit eine Stadt, die man als Läufer im Auge behalten sollte.
Dublin bildet den Abschluss der Top 3 Städte und ist nicht nur für ein pulsierendes Nachtleben bekannt, sondern auch als einer der besten Lauf-Hotspots in Europa. Dublin bietet mehr als 190 Laufstrecken mit einem Höhenunterschied von nur 133 m. Die Temperatur in der irischen Hauptstadt liegt durchschnittlich bei frischen 9,4 °C.
Weitere nennenswerte Städte in den Top 15 (das ganze Ranking ist weiter unten) sind Berlin auf dem vierten Platz, mit einer der höchsten Anzahl an Parks (60), gefolgt von Prag, mit einem beeindruckenden Höhenunterschied von 340 m. Wer auf der Suche nach den wärmeren Gegenden ist, sollte nach Mailand fahren. Dort beträgt die Durchschnittstemperatur 13 °C.
Wien punktet - bei den Höhenmetern
Gerade noch ins Ranking geschafft, hat es Wien. Österreichs Hauptstadt liegt auf dem 14 Rang und hat 77 Laufstrecken. Mit 10,9 Grad Durchschnittstemperatur liegt Wien auf Platz 5 hinter Mailand, Bukarest, Paris und Budapest. Auch bei den Parks schneidet die Donaumetropole nicht schlecht ab - 41 reicht immerhin noch für Platz 6. Ganz vorne mit dabei ist Wien jedoch, wenn es um die Höhenmeter geht. Vom tiefsten bis zum höchstgelegenen Punkt beträgt die Differenz laut dem Ranking 485 Höhenmeter.
Dank eines Fehlers von "weloveholiday" schneidet Wien sogar besser ab als es sollte. Wer in der Volksschule in Sachunterricht aufgepasst hat, weiß, dass Wiens tiefster Punkt mit 151 Höhenmetern in der Lobau liegt. Der höchste ist der Hermannskogel (544 Meter). Dementsprechend sollte der maximal mögliche Unterschied also 393 Meter sein.
Die Top 15 Städte für Läufer - Das Gesamt-Ranking:
- Stockholm, Schweden
- Paris, Frankreich
- Dublin, Irland
- Berlin, Deutschland
- Prag, Tschechien
- Kopenhagen, Dänemark
- Warschau, Polen
- Hamburg, Deutschland
- München, Deutschland
- Budapest, Ungarn
- Brüssel, Belgien
- Bremen, Deutschland
- Mailand, Italien
- Wien, Österreich
- Bukarest, Rumänien
Alle Ergebnisse im Detail gibt's im Blog von "weloveholidays"
Kommentare