
Valentins Juwelen der Liebe: Geschenkideen für den Valentinstag
Am 14. Februar ist Valentinstag. Einmal mehr eine Gelegenheit, Lebensmenschen unsere Zuneigung zu zeigen. Es darf auch ein Schmuckstück sein, das so echt wie unsere Liebe ist!
Blumen vom Bischof
Die Geschichte des Valentinstags ist eine zwischen heidnischem Brauch und katholischem Ritus, zwischen Legende und Wahrheit. So war es schon zur Römerzeit üblich, in Verehrung der Göttin Juno (Ehe und Geburt), Frauen Blumen zu schenken. Wahrer Urheber dürfte aber Valentin, Bischof von Terni, gewesen sein. Im dritten Jahrhundert traute er Paare – gegen römisches Recht – nach christlichem Ritual. Dazu soll der Bischof auch Blumen aus seinem Garten überreicht haben. All das missfiel Kaiser Claudius II. Er ließ Valentin verhaften und 268 n. Chr. hinrichten. 200 Jahre später, anno 469, etablierte Papst Gelasius I. den Valentinstag (14.2.) als Gedenktag an den Märtyrer, womit sich auch das Schenken von Blumen und anderen schönen Dingen etablierte.
Rosa Zauber

Pinkfarbene Saphire haben Symbolkraft und stehen für Glück und Liebe. Wempe verarbeitet 38 dieser Steine (0,94 ct) im Ring „Blu by Kim“ in 18 Kt. Roségold. Verzaubert solo und im Mix mit weiteren Ringen. 4.275 €. www.wempe.at
©Wempe Wien
Zu Valentin hat Chopard die „Happy Sport Rose de Caroline“ in Roségold mit Diamanten, Rubinen, Saphiren kreiert. Die Schmuckuhr in 36-mm würdigt Caroline Scheufele, Designerin der „Happy Sport“-Linie. www.chopard.com
©Chopard
Das Herz des Liebsten ganz nah am Ohr tragen – bildlich gesprochen – mit den flotten „Balou & More Heart“-Ohrringen von Juwelier Wagner. Aus 18 Kt. Roségold mit Diamanten und zauberhaft geschliffenen Rosenquarz-Herzen. 1.830 €. www.juwelier-wagner.at
©Juwelier Wagner
Sehnsucht nach der Südsee – vielleicht Ziel eines Liebesurlaubs? – weckt die neue „Chronomat Automatic 36 South Sea“ von Breitling. Paradiesisch schön mit der Edelstein-Lünette in Regenbogenfarben, u. a. mit Saphiren, Rubinen und Diamanten. Um 10.500 € bei Juwelier Bucherer. www.bucherer.com
©BuchererSymbolik von Farbedelsteinen
Mit der Bedeutung von Edelsteinen ist es ähnlich wie mit der „Sprache der Blumen“: Man muss nicht daran glauben, man kann aber und der Liebsten zum Valentinstag auf diese, symbolisch untermalte Weise ein bisschen mehr sagen. So wie die Rose für die wahre Liebe steht, gilt der Rubin seit jeher als ihr Glücksstein, der die Sensibilität in Beziehungen stärken soll. Der rosafarbene Saphir wiederum ist eine Verneigung vor Schönheit und Reinheit. Als Glücks- und Schutzsymbol sind rosa Saphire auch heute wieder beliebt. Als „Stein des Herzens“ wird seit der Antike auch der Rosenquarz betrachtet. Griechen und Römer glaubten, dass der Stein von den Liebesgöttern Eros und Amor auf die Erde gebracht wurde, damit Menschen die Kraft der Liebe zuteilwird.
Colours of love

Frühlingsgefühle weckt mit zwei frischen Prasiolith-Edelsteinen (17,8 ct.) der Armreif „Nudo“ von Pomelatto. Gefertigt in 18 Kt. Roségold mit charmanten Diamant-Details. Bei Juwelier Heldwein bzw. Pomelatto-Boutique im Tuchlaubenhof/Wien. 9.900 €. www.heldwein.at
©Heldwein Pomellato
In der Kollektion „Rocks*“ aus der Schmuckwerkstatt Skrein* lebt jene antike Juwelenform auf, bei der die Fassung der Form der Steine folgt – wie bei diesem attraktiven Armband aus fairem Gold mit bunten Edelsteinen. Ca. 24.900 €. www.skrein.at
©Skrein
Ob Cocktailringe (Bild), extravagante Kreationen oder zarte Diamant-Memoryringe, die Formen, Farben und Spielarten sind bei Juwelier Schullin Wien schier endlos – so wie ein Ring ohne Anfang, ohne Ende und damit eine Verbindung für die Ewigkeit ist. www.schullin.com
©Schullin
„Toi et Moi“ („Du und ich“) heißt der romantische Ring mit Citrin und Amethyst in 18 Kt. Gelbgold von Juwelier A. E. Köchert. Hier hat schon Kaiser Franz Joseph für seine geliebte Sisi Preziosen geordert. 1.400 €. www.koechert.at
©Craig Dillon
Glänzende Ideen

Unter Verliebten sind Memoire-Ringe beliebt. Juwelier Köck fertigt sie in großer Vielfalt an Größen, Goldtönen, Schliffen. Im Bild eine Variante in Roségold, halb ausgefasst mit Diamanten, die penibel aufeinander abgestimmt. wurden. 2.290 €. vonkoeck.com
©KÖCK
Den Schlüssel zum Herzen der Liebsten hat Juwelier Wagner: Anhänger „Lucky Charms“ mit Kette in 18 Kt. Roségold. Das Diamantherz ist mit Perlmutt unterlegt. 1.850 €. www.juwelier-wagner.at
©Juwelier Wagner
Ob kleiner Finger oder Daumen – der Ring „Multisize Serafino Consoli“ für Wempe Classics in 18 Kt. Roségold passt sich dank innovativer Ringschiene jeder Größe an. Bei der abgebildeten Variante funkeln 53 Diamanten in fünf versetzten Reihen. 8.650 €. www.wempe.at
©Wempe Wien
„Knot Pave Blanc“ heißt dieser originelle Ring aus 18 Kt. von Juwelier Schullin Wien. Der Diamantknoten ist eine charmant-feurige Anspielung an ein Herz. 4.950 €. www.schullin.com
©SchullinDer „Tag der Liebenden“ weltweit
Der Valentinstag wird, wenngleich auf unterschiedliche Art, in vielen Teilen der Welt gefeiert. Italienische Paare bringen dann Liebesschlösser an Brückengeländern an. Hoch im Kurs steht der Valentinstag im schönen, nordpolnischen Chelmno, wo in der hiesigen Pfarrkirche St. Marien eine Reliquie – angeblich ein Schädelfragment des Hl. Valentin – aufbewahrt wird. Nach einem Festgottesdienst steigen dann am 14.2. 1.000 rote Luftballons in den Himmel. In Japan schenken traditionell Frauen ihren Männern dunkle Schokolade. In Großbritannien und Dänemark werden – anonym! – kleine Präsente versendet. In den USA bieten Restaurants Valentinstagsmenüs an. Selbst die Haustiere werden an dem Tag, etwa mit Hundekeksen in Herzform, beschenkt.

Der Jubiläumsring „Mein Leben“ begeistert mit neun prickelnden Sommerfarben. Das durchsichtige Kaltemaille, durchwirkt mit magischem Sternenstaub und von 45 Lichtpunkten flankiert, zaubert lichtvolle Dynamik.
©Wellendorff
Der Jubiläumsring „Mein Weg“ ist so bunt wie das Leben selbst. 73 Brillanten, symbolhaft als Weg gestaltet, sowie eine spezielle Gravurtechnik verleihen dem Ring viel Lebendigkeit und eine unfassbar schöne Farbtiefe.
©Wellendorff
Der Jubiläumsring „Frühlingsgefühl“ ist voll Duftigkeit. Hier versprühen 66 Brillanten und pastellfarbene Kaltemaillefelder mit zartem Farbverlauf, aufwendig Schicht um Schicht von Hand aufgetragen, Frische und Leichtigkeit.
©Wellendorff
Der Jubiläumsring „4-753“ wird gewiss Herren begeistern. Sein kontrastreiches Design aus hochglänzenden und matten Flächen offenbart minimalistische Coolness.
Die Ringe sind alle aus 18 Kt. Gold, mit drehbaren Innenringen und auf je 131 Stk. limitiert. Preise auf Anfrage. www.wellendorff..com
Jubiläumsringe 2024 by Wellendorff
Wellendorff feiert jedes Jahr mit exklusiven Editionen – das hat Tradition. 2024, zum 131. Firmenjubiläum, bringt die Schmuckmanufaktur vier verschiedene Jubiläumsringe heraus: „Mein Weg“, „Mein Leben“, „Frühlingsgefühl“ und den Herrenring „4-752“ – jeweils auf 131 Exemplare limitiert. Wer einen dieser Ringe für sich oder seine Liebste(n) erstehen will, muss schnell sein. Denn Sonderkollektionen, wie diese, sind hoch begehrt. „Mehr als sonst gilt hier das Motto: First come – first serve!“, sagte Christoph Wellendorff dieser Tage bei der Präsentation voll Begeisterung, „denn“, so der Schmuckprofi, „mit diesen Ringen verwirklichen wir vollkommen neue Designwelten – stets mit dem Fokus auf die besonderen Momente von Liebe, Glück und Erfolg im Leben.“
Kommentare