Pasta alla Philipp
Rezept

Blitzschnelles Pasta-Rezept von Austro-Star Philipp Hochmair

Für das Kochbuch "Pasta al Pomodoro" stellt der österreichische Schauspieler Philipp Hochmair sein Lieblingspasta-Rezept vor.

Überblick

Zubereitungszeit

15 min.

Aufwand

gering

"Ich muss jeden Tag einmal kochen, sonst drehe ich durch", sagt der wunderbare Schauspieler und Musiker. Und dass es ihm Spaß mache, aus seinem Geschmacksgedächtnis Gerichte nachzukochen. Auch seine Pastagerichte sind so entstanden, wobei er so und so am liebsten einfach mit den Zutaten kocht, die er im Kühlschrank findet. 

Fragt man den großartigen Salzburger 'Jedermann', was er essen möchte, wenn er nur mehr 1 Stunde zu leben hätte, bekommt man folgende Antwort: "Ich würde mit meiner Band 'Die Elektrohand Gottes' und all meinen anderen Musikerfreunden ein letztes großes Konzert geben und danach ein Festmahl kochen. Einen mittelalterlichen Jägerschmaus zu Indie-Punk und Elektrobeats zum Beispiel."

Zubereitung

Zutaten

Portionen

1

Kirschtomaten

Kokosöl

Piment d'Espelette (französische Chili-Sorte)

Sojasauce

Sonnenblumenkerne

Spaghetti (oder andere Lieblingspasta)

Fleur de Sel

frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

1 / Die ganzen Kirschtomaten in Kokosöl anbraten, Piment d'Espelette dazugeben, alles mit Sojasauce ablöschen und kurz dünsten. Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. 

2 / Die Pasta in reichlich Salzwasser al dente kochen. Anschließend in die Pfanne mit den Tomaten geben und durchschwenken. 3 / Auf Tellern anrichten oder in der Pfanne servieren. Die Sonnenblumenkerne mit Fleur de Sel vermischen und darüber streuen. Wer mag, kann noch frisch gemahlenen Pfeffer darüber reiben.

Pasta al Pomodoro

Pasta al Pomodoro: 55 Varianten des italienischen Klassikers. Wenig Zutaten. Viel Gefühl

von Ilse Fischer

©© Christian Verlag / Ingolf Hatz

Buchinfo

Pasta al Pomodoro: 55 Varianten des italienischen Klassikers. Wenig Zutaten. Viel Gefühl

von Ilse Fischer

erschienen im Christian Verlag