Szenen aus der neuen Staffel „The White Lotus“, in der u. a. Patrick Schwarzenegger im Four Seasons Koh Samui urlaubt 

"White Lotus"-Effekt: Warum man in Thailand die Serien-Fans fürchtet

Auf Koh Samui fürchtet man, dem Ansturm durch den "White Lotus"-Serien-Hype nicht standzuhalten.

Dass die Kritiken um die neue Staffel von "The White Lotus" verhalten ausfielen, tut dem Hype um die HBO-Serie offensichtlich keinen Abbruch. 

Bereits vor einem Jahr, als das Four Seasons Resort auf der thailändischen Koh Samui als neuer Drehort der Reichensatire verlautbart wurde, schossen die Buchungsanfragen um 40 Prozent in die Höhe, berichtete damals die New York Times. Nach dem Streamingstart der dritten Staffel am vergangenen Montag rechnet man nun mit einem weiteren exponentiellen Anstieg der Buchungen. 

Die international vertretene Hotelkette – in der Serie titelgebend "White Lotus" genannt – profitierte bereits in den ersten beiden Staffeln vom "White Lotus"-Effekt. Das Four Seasons auf Maui, Hawaii, Schauplatz der ersten Staffel, erhielt um 400 Prozent mehr Anfragen, das "San Domenico Palace" auf den Klippen von Taormina, Sizilien, war nach Ausstrahlung von Staffel 2 ein halbes Jahr lang ausgebucht. Freie Zimmer gibt es nun wieder, sie müssen einem pro Nacht jedoch 2.000 Euro wert sein.

"Egal, wie viele Leichen es gibt" - Touristen wollen hin

Auch auf Koh Samui kostet eine Nacht im Four Seasons 2.000 Euro aufwärts. Nicht nur das Luxushotel mit seinen exklusiven Strand- und Poolvillen inmitten des tropischen Palmengartens, die ganze Region scheint den Boom zu spüren: Fluggesellschaften schieben laut einem Bericht der BBC Extra-Flüge nach Phuket ein, Buchungsplattformen vermelden ein deutliches Plus. "Egal, wie viele Leichen es gibt – ich will in dieses Hotel", postete ein White-Lotus-Fan treffend in den sozialen Medien.

Szene aus "White Lotus": im Hintergrund Ko Samui

©Fabio Lovino/HBO

Bürgermeister von Ko Samui schlägt Alarm

Die paradiesische Idylle trügt – nicht nur in der Hochglanz-Serie. Auch abseits der Bildschirme wird über die Schattenseiten des serienbedingten Booms diskutiert. Umweltschutzorganisationen beklagen Müllberge und den Wassermangel auf der thailändischen Insel, den der Bau von Hotels und Golfplätzen mit sich brachte. Die ca. 70.000 Inselbewohner würden kaum vom Erfolg profitieren, heißt es. 

"Wir sind im Moment nicht stabil genug, den Tourismus auszuhalten", warnte der Bürgermeister von Koh Samui im Interview mit dem Onlineportal Context anlässlich des White-Lotus-Starts. 

Fakten

"The White Lotus"
In jeder Staffel checken reiche US-Amerikaner in ein Luxushotel ein, um zu entspannen. Bis eine Leiche auftaucht. Jeden Montag gibt es auf Sky eine neue Folge

Österreich
In einem Publikumsvoting wurde Schloss Schönbrunn aufgrund der HBO-Mini-Serie "The Regime" soeben zur schönsten Filmlocation Europas gekürt

Filmtourismus
Laut einer Studie reisen neun von zehn Touristen wegen Serien oder Filmen nach Großbritannien. 2010 waren es fünf von zehn.

2,6 Millionen Touristen auf einer Fläche, halb so groß wie Wien

Schon vor dem aktuellen Serien-Hype kämpfte die 230 Quadratkilometer kleine Insel (ca. halb so groß wie Wien) im Golf von Thailand mit den Folgen von Overtourism. Pro Jahr kommen auf Koh Samui ca. 2,6 Millionen Menschen per Flugzeug oder Schiff an, der Großteil davon Touristen. 

"The Beach": Film-Hype zerstörte Traum-Strand

Einen ersten Tourismus-Boost erlebte Thailand ebenfalls durch eine Leinwandproduktion: Der Hollywood-Film "The Beach" mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle lockte ab den 2000er-Jahren Heerscharen von Touristen an den Drehort Maya Bay auf Koh Phi Phi. 

Der Ansturm  – bis zu 5.000 Besucher trampelten täglich über den Strand – führte zu einer Schädigung der Korallen und einer zunehmenden Vermüllung der malerischen Bucht. Nach längeren Schließungen kann Maya Bay seit 2022 wieder besichtigt werden – allerdings mit Einschränkungen.

Filmszene aus "White Lotus"

©Fabio Lovino/HBO

Experten sind sich einig, dass populäre Filme und Serien sowie soziale Medien weiterhin zu einem Ansturm auf bestimmte Destinationen führen werden. Auch das Team von "White Lotus" ist sich seiner Verantwortung bewusst, beteuerte Produzent Mark Kamine in einem BBC-Interview. Luxushotels hätten eine entsprechende Infrastruktur und seien daher für solche Dreharbeiten geeignet. Wohin die nächste Serien-Reise geht, ließ er noch offen.

Kommentare