
Heidelbeer-Joghurt-Törtchen für die Jane-Austen-Teatime
So funktionieren die kleinen Törtchen, über die sich auch Jane Austen gefreut hätte. Ein Rezept für die perfekte Teatime.
Die Jane-Austen-Verfilmung von "Stolz und Vorurteil" mit Keira Knightley feiert 2025 sein 20. Jubiläum. Gleichzeitig brachen die Netflix-Megaerfolge "Bridgerton" und "Queen Charlotte" mit weit über 300 Millionen gestreamten Folgen Rekorde.
Seither wird die traditionelle englische Teatime auch außerhalb der Britischen Inseln beliebter und beliebter, gerade, wenn sie im Stil der Regency-Zeit zelebriert wird.
Ein "High Tea" besteht aus pikanten Sandwiches, Torten, Törtchen oder Scones und Keksen. Das Rezept für ein Teatime-Sandwich findet ihr hier:
Das Bridgerton- und Jane-Austen-Feeling kann man sich mit dem Kochbuch "Tea Time im Garten mit Jane Austen" (Infos siehe ganz unten) in die eigenen vier Wänden, oder, noch besser, in den eigenen Garten holen.
Heidelbeer-Joghurt-Törtchen
Zutaten
Portionen
Mehl (+etwas mehr zum Arbeiten)
Butter (+etwas mehr fürs Befetten der Förmchen)
Zucker
Salz
Ei
Heidelbeeren
Honig
Stärke
Zitonensaft
Gelatine
Sahnejoghurt (10% Fett)
Staubzucker
Tortelettförmchen (Durchmesser 10 cm)
Backbohnen
Zubereitung für den Teig
1 / Für den Teig alle Zutaten glatt verkneten und dabei nach Bedarf etwas kaltes Wasser ergänzen. Zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 30 Minuten kühlen
2 / Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Förmchen mit Butter fetten.
3 / Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche 5–6 mm dünn ausrollen und Kreise (ca. 14 cm Ø) ausstechen oder ausschneiden. Die Förmchen damit auskleiden, den Teig an Boden und Rand andrücken. Mit Backpapier und Backbohnen belegen und im Ofen ca. 20 Minuten leicht goldbraun backen, dabei Bohnen und Papier nach ca. 10 Minuten entfernen. Abkühlen lassen, dann die Torteletts aus den Förmchen lösen
Zubereitung des Belags und Fertigstellung
4 / Die Heidelbeeren verlesen, nach Bedarf abbrausen und trockentupfen. Etwa die Hälfte pürieren und mit dem Honig, der Stärke und 2 EL Zitronensaft unter Rühren aufkochen. Leicht binden und durch ein feines Sieb passieren. Abkühlen lassen.
5 / Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Den Sahnejoghurt mit dem Puderzucker und 2 EL Zitronensaft cremig rühren. Davon 2–3 EL abnehmen und mit der ausgedrückten Gelatine in einem kleinen Topf erwärmen.
6 / Rühren, bis sich die Gelatine gelöst hat. Dann unter die übrige Creme mischen und in die Törtchen füllen. Mit der Beerensauce beträufeln und mit einem Stäbchen Muster einziehen. Mit den übrigen Beeren bestreuen und mindestens 3 Stunden kühlen.

Tea Time im Garten mit Jane Austen
Verlag Thorbecke
136 Seiten. 28 Euro