
Sommergenuss in Wien: Die Top 5 Softeis-Adressen
Softeis erlebt gerade vor allem in Tokyo und Berlin den Retro-Boom. Ein bisschen auch schon bei uns:
5 / IKEA
Nachdem Softeis auch in der skandinavischen Snack-Kultur einen festen Platz hat, füllt auch das schwedische Möbelhaus in seinem Schweden-Bistro Maschineneis in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen in die Teigstanitzel. Zum Preis von 1 Euro.
4 / ELOU
Ein junges Designer-Café in einem jungen Wiener Stadtteil: Das "Elou" am Areal der ehemaligen Sargfabrik führt von Cheesecake über Matcha Latte bis Avo-Brot so ziemlich alles, was ein modernes Café heute braucht. Darunter auch ein Hafermilch-Vanille-Softeis.
3 / FENSTER CAFÉ
Oleksandr Iamkovyi führt das wohl originellste Café der Stadt: Aus einem Fenster in der Griechengasse serviert er hochwertigen Specialty-Kaffee aus eigener Röstung. Und auch wenn der Cornettocino – Cappuccino im Stanitzel – der Renner ist: Softeis gibt’s auch.
2 / O.M.K
Im kleinen Takeaway-Lokal und Bistro der Mochi-Leute war Softeis natürlich schon ein Thema, als bei uns gerade erst der italienische Gelato-Hype anrollte. Allerdings: In Tokio ist die kühle, süße, bunte Creme aus der Maschine schon länger ein Trend. Gourmet-Softeis!
1 / NICE AM MARKT
Vor kurzem machte am Schwendermarkt Wiens erstes Softeis-Kompetenzzentrum auf. Im Unterschied zu früher kommen hier aber frische Zutaten und Bio-Milch in die Rührmaschinen – luftig, cremig, definitiv besser als früher.
Kommentare