
So schmeckt's im "Gasthaus Mathe" im Waldviertel
In einem kleinen Nest irgendwo zwischen Zwettl und Groß Gerungs bekommt man im Gasthaus Mathe viel mehr als man erwartet.
Kontakt
3920 Groß Gerungs, Etzen 3
Öffnungszeiten: Mi-So 9-24
Erstklassige Erdäpfelknödel und mit etwas Glück ein gutes Bratl, dazu kühles Bier aus der Region. All das kann das Gasthaus Mathe bieten, aber halt auch noch viel mehr.
Beschreibung
€€
österreichische Küche
83 von 100
Denn vor sieben Jahren kam Tochter Tanja Mathe von Stationen in diversen Tiroler Top-Hotels zurück ins Waldviertel; seit 2019 ist das Gasthaus Mitglied bei der segensreichen Vereinigung der "Niederösterreichischen Wirtshauskultur", die ebenfalls erstklassig ausgebildete Tochter Julia schupft den Service und schließlich kam im März auch noch Tanjas Mann, Weinspezialist Daniel Schicker ins Team. Die Karte spielt gekonnt sowohl Waldviertler Klassik als auch moderne Gasthausküche, allerdings ohne nervige Kapriolen, die Wahl fällt somit wirklich schwer.
Zwischen den Vorspeisen Dreierlei vom Wild aus dem nahen Schloss Litschau (12,80 €), einer fantastisch erfrischenden, gegrillten Ochsenherz-Tomate mit Frischkäse (9,80 €) oder einer exemplarisch köstlichen Gurkenkaltschale, die wirklich aus Gurke besteht, nicht aus Rahm und Knoblauch, dazu gebackene Räucherforellen-Praline (8,90 €).
Das Zweierlei vom Donauland-Schwein – geschmortes Backerl, gebratenes Medaillon – mit knuspriger Erdäpfelrolle köstlich (19,80 €), das gebackene Karpfenfilet und vor allem die begleitenden Petersilerdäpfel perfekt (20,50 €) und – ganz wichtig hier – das Bratl mit Erdäpfelknödel nicht nur mächtig portioniert, sondern auch großartig (15,90 €). Einziger Nachteil: Eine/r muss fahren.
Bewertung
40 von 50
10 von 10
14 von 15
19 von 25