Addiert
Restaurantkritik

So schmeckt's im koreanischen Fine-Dining Restaurant „Addiert“ im 1. Bezirk

€€ Wien europäische Küche österreichische Küche

Ein minimalistisches Fine-Dining-Erlebnis, das koreanische Küche mit französischer Eleganz verbindet – überraschend, zeremoniell und sehr besonders.

Kontakt

Adresse

Franz-Josefs-Kai 43, 1010 Wien 

Website

addiert.at

Telefon

+43 676/776 02 64

Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 19-23, Sa. 18-23 Uhr 

Der koreanische Koch Jaeho Jung lernte seine in Wien lebende und arbeitende Frau Jungyun Kim kennen, als er vor ein paar Jahren seine Tour durch europäische Top-Restaurants machte, darunter auch Taubenkobel und Steirereck

Beschreibung

Preiskategorie

€€

Küche

koreanische Küche mit französischer Handschrift

Bewertung

91 von 100

Die beiden starteten zuerst einmal ein kleines Projekt von Gourmet-Pop-ups und Kitchen-takeovers, unter anderem im Wiener „Tian“, der „Roten Wand“ am Arlberg oder dem „Saziani“ in der Steiermark, Ziel war aber die Vorbereitung aufs eigene Restaurant. 

Und das hat jetzt endlich eröffnet: Das „Addiert“ ist ungewöhnlich, eine Art Küchenstudio, nur acht Sitzplätze, nur ein Menü (170 €), Zubereitung und Service haben durchaus was Zeremonielles und gegen „Pinzettenküche“ darf man nicht allergisch sein. 

Die zehn Gerichte interpretieren koreanische Küche mit französischer Handschrift neu, exzellent etwa der mit dem Öl gerösteter Perilla-Samen marinierte Algensalat mit Wachtelei, marinierte Makrele mit Gurke, Sesam, Zwiebel und mildrauchigem Chili, mit 18 Jahre alter Miso-Paste gewürztes, gestocktes Ei mit Pilzcreme und Knoblauchsauce oder Chorizo-Donut, ein knuspriges Biskuit-Kugerl mit würzig-rauchiger Brät-Fülle. 

Highlight für uns war der mit Tofu gefüllte Zander in Rettich-Consommé. Besonders interessante Zutaten werden zwischendurch erklärt und zur Verkostung gereicht. Die Gänge sind mitunter vielleicht ein bisschen gar winzig dimensioniert, Jungyun Kim erklärt das mit dem Wunsch, die Gäste lieber zu fokussieren als zu ermüden. Die Weinkarte ist außergewöhnlich, insgesamt eine sehr spezielle Erfahrung.

Bewertung

Essen

46 von 50

Service

9 von 10

Weinkarte

14 von 15

Ambiente

22 von 25

Florian Holzer

Über Florian Holzer

Florian Holzer ist Gastronomiekritiker, freischaffender Autor und FREIZEIT-Kolumnist. (Foto: Jürg Christandl)