Kilt Rettl 1868

Unten ohne: Ein Kilt ist alles andere als kleinkariert

Ein Mann im Schottenrock ist nie schlecht angezogen. Warum das Stück einst verboten war, es ihn auch in Kärnten gibt und was Mann darunter trägt.

Weil die schottische Gretchenfrage stets unter den Nägeln brennt. Was trägt man unterm Kilt? Nichts.

Mittlerweile haben Träger bei der Freiheit untenrum aber Freiheiten. Im Jahr 2010 sorgen Traditionshüter für Aufruhr: Zumindest bei geliehenen Kilts sei eine Unterhose aus Anstand und aus Gründen der Hygiene zu empfehlen, gibt Brian Walton von der „Scottish Tartans Authority“ aus.

Das ist ein Paradigmenwechsel: „Mein Vater war Hauptfeldwebel bei der Armee, und er hatte immer einen Spiegel an seinem Marschierstab befestigt, damit hat er vor Paraden überprüft, ob seine Männer angemessen gekleidet waren.“ Egal, ob mit oder ohne – Kilt steht Männern.

Berockte Stars

Daniel Voglhuber

Über Daniel Voglhuber

Redakteur bei der KURIER Freizeit. Er schreibt dort seit Dezember 2020 über Reise, Kultur, Kulinarik und Lifestyle. Also über alles, was schön ist und Spaß macht. Er begann 2011 als Oberösterreich-Mitarbeiter in der KURIER-Chronik, später produzierte er lange unterschiedliche Regionalausgaben. Zuletzt war er stellvertretender Chronik-Ressortleiter.

Kommentare