
Von Schnitzel bis Mohnnudeln: Genussreisen mit der Waldviertelbahn
Erleben Sie mit der Waldviertelbahn kulinarische Themenfahrten durch eine der schönsten Regionen Österreichs. Ob Schnitzel, Mohnnudeln oder Bier – hier wird jede Fahrt zu einem Geschmackserlebnis. Appetit bekommen? Wir haben die wichtigsten Informationen kompakt für Sie zusammengetragen.
Einsteigen, zurücklehnen, genießen – so einfach kann Entschleunigung sein! Die Waldviertelbahn bringt Sie nicht nur auf gemütliche, sondern auch auf genussvolle Weise durchs Waldviertel: mit Kulinarik-Themenfahrten in historischen Zügen wie der Dampflok, Diesellok oder dem Goldenen Triebwagen. Auf der Strecke warten regionale Köstlichkeiten, liebevoll zusammengestellt für jede Genussfahrt. Das Besondere daran: Jede Zugfahrt wird so zu einem kulinarischen Erlebnis mit Nostalgiefaktor.
Wir haben einen Blick auf die Highlights der Saison 2025 geworfen und für Sie die genussvollen Fahrten des Jahres zusammengefasst. Also: Einsteigen, bitte – unsere Reise kann beginnen!
Kulinarische Höhepunkte 2025 entlang der Waldviertelbahn-Strecke
Herzhaft & traditionell: Die Klassiker des Waldviertels

Für alle Fleischtiger und Fans von Herzhaftem gibt es einige Möglichkeiten, eine gemütliche Bahnfahrt mit einer zünftigen Mahlzeit zu kombinieren – so etwa beim Waldviertler Gulaschzug.
©NÖVOG/knipserl.atDorfwirtexpress (15. Juni 2025)
Herzhaft, rustikal, familiär: Der Dorfwirtexpress macht seinem Namen alle Ehre. Gemächlich dampft der Zug durch die Landschaft und bringt Reisende zum traditionsreichen Gasthaus von Otto Böhm in Schönau bei Litschau. Dort wartet ein zünftiges Mittagessen mit Schweinsbraten und original Waldviertler Knödeln – ein Hochgenuss für alle, die ehrliche Hausmannskost schätzen. Musikalisch empfangen, mit einem Schnapserl zur Begrüßung, beginnt der Besuch in bester Stimmung.
Preis: ab € 29,–
Knödelexpress (24. August 2025)
Runde Sache mit Geschmack: Der Knödelexpress rollt Ende August durchs Waldviertel – und hat dabei eine besonders köstliche Mission. Im Gasthof Kaufmann erwartet Reisende ein kulinarisches Best-of der regionalen Knödelkunst: von würzigen Grammelknödeln bis hin zu süßen Marillenknödeln. Ein Fest für alle, die die Vielfalt der Waldviertler Küche lieben – bodenständig, kreativ und mit viel Liebe zubereitet.
Preis: ab € 19,–
Waldviertler Gulaschzug (19. Oktober 2025)
Mit Volldampf in den Herbst: Wenn sich das Waldviertel in warme Farben hüllt, bringt die Dampflok ihre Gäst:innen auf besonders stimmungsvolle Weise zum Kulturbahnhof Litschau. Dort wartet ein kräftiges Kesselgulasch – deftig, duftend und genau das Richtige für einen herbstlichen Ausflug. In gemütlicher Runde, umgeben von nostalgischem Eisenbahnflair, wird der Herbst willkommen geheißen – mit Genuss, Geselligkeit und einem Hauch vergangener Zeiten.
Preis: ab € 29,–
Bier & Brauchtum: Für Liebhaber:innen des Hopfens

Ob unterwegs zum Weitraer Bierkirtag oder an Bord des Bier- und Hopfenexpresses – beide Optionen bieten Ihnen die perfekte Gelegenheit, lokale Biere zu probieren und zu genießen.
©NÖVOG/WegerbauerBier- und Hopfenexpress (17. Mai 2025)
Genuss für echte Bierliebhaber:innen: Der Bier- und Hopfenexpress führt seine Gäst:innen auf eine spannende Reise in die Welt des Waldviertler Brauhandwerks. In Weitra, wo das traditionelle Weitraer Bier gebraut wird, steht eine Verkostung an – ein echtes Highlight für Freund:innen des „flüssigen Goldes“. In Groß Gerungs wartet zudem ein Oldtimer-LKW der Brauerei Zwettl, der nicht nur erfrischendes Bier, sondern auch ein kleines Präsent bereithält. Ein Erlebnis, das die Geschichte und das Brauchtum des Bierbrauens im Waldviertel lebendig werden lässt.
Preis: ab € 36,–
Weitraer Bierkirtag (20. Juli 2025)
Tradition trifft Feierlaune: Der Weitraer Bierkirtag ist ein echtes Highlight für alle Bierfans. In der historischen Altstadt von Weitra wird das traditionelle Fest zu einem stimmungsvollen Erlebnis – mit Biergärten, Live-Musik und einem abwechslungsreichen Programm, das keine Wünsche offenlässt. Hier kommen Genuss, Geselligkeit und gute Laune zusammen, um gemeinsam zu feiern und das umfangreiche Angebot an regionalen Bieren zu genießen. Ein Fest, das den Herbst mit Freude und Tradition willkommen heißt.
Preis: ab € 12,–
Saisonal & regional: Kulinarik, die das ganze Jahr über begeistert

Mohnnudeln im Frühsommer oder doch lieber Martinigansl Ende Oktober? Mit der Waldviertelbahn haben Sie von Frühling bis Herbst allerlei Möglichkeiten, sich durch saisonale und regionale Schmankerl zu kosten.
©Waldviertel Tourismus/Studio KerschbaumMohnnudelzug (22. Juni 2025)
Feine Waldviertler Süße: Der Mohnnudelzug bringt Naschkatzen ins idyllische Litschau – und direkt zu einer der köstlichsten Spezialitäten des Waldviertels: Im Gasthof Kaufmann werden frisch zubereitete Mohnnudeln serviert, fein aromatisch und liebevoll nach traditionellem Rezept zubereitet. Ein Genuss, der den Geschmack der Region direkt auf den Teller bringt. Danach lädt die charmante Stadt zu einem gemütlichen Bummel ein – ein Ausflug, der süße Erinnerungen hinterlässt.
Preis: ab € 19,–
Erdäpfelexpress (21. September 2025)
Eine Hommage an den Erdapfel: Der Erdäpfelexpress bringt Genießer:innen nach Litschau, wo beim „Erpfl-Grätzl-Fest“ die vielseitige Knolle im Mittelpunkt steht. Ob gebraten, gekocht oder kreativ verfeinert – der Erdapfel zeigt sich hier von all seinen köstlichen Seiten. Umrahmt von nostalgischem Flair und begleitet von Oldtimer-Traktoren wird dieser Ausflug zu einem genussvollen Erlebnis mit regionalem Charakter und ländlicher Feststimmung.
Preis: ab € 29,–
Schafkäseexpress (27. September 2025)
Feines vom Hof, direkt auf den Teller: Der Schafkäseexpress ist ein genussvoller Ausflug für Käseliebhaber:innen und alle, die gerne hinter die Kulissen regionaler Produktion blicken wollen. Nach einer gemütlichen Wanderung führt der Weg zum Lämmerhof in Bruderndorf, wo eine spannende Hofführung und Einblicke in die Schafmilchverarbeitung warten. Abgerundet wird das Erlebnis durch eine feine Käseverkostung – die auch während der Rückfahrt im Zug fortgesetzt wird. Ein Tag voller Geschmack, Natur und ländlicher Gastfreundschaft.
Preis: ab € 26,–
Karpfenexpress (5. Oktober 2025)
Frischer Genuss aus heimischen Gewässern: In der Schlossfischerei Litschau erwartet Sie eine faszinierende Führung über die nachhaltige Karpfenzucht im Waldviertel. Sie erfahren alles über die Arbeit der Fischer:innen und können sich von der Frische des Karpfens bei einer Verkostung überzeugen. Der Karpfenexpress bringt Sie anschließend zurück – ein kulinarischer Ausflug, der Ihnen sicherlich noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
Preis: ab € 29,–
Martiniganslexpress (26. Oktober 2025)
Ein festlicher Ausklang der Saison: Wenn der Martiniganslexpress durchs spätherbstliche Waldviertel rollt, ist Genuss garantiert. Ziel ist ein traditionelles Gasthaus, wo ofenfrisches Gansl mit knuspriger Haut und duftenden Beilagen auf Sie wartet. Dieses kulinarische Highlight zum Saisonende ist begehrt – daher empfiehlt sich eine rechtzeitige Reservierung. Wer Platz nimmt, erlebt einen stimmungsvollen Abschluss mit allem, was dazu gehört: herzhafte Küche, gemütliche Wirtshausatmosphäre und ein Hauch von Festlichkeit.
Preis: ab € 19,–
Immer noch hungrig oder durstig?
Wer während der Fahrt Lust auf einen kleinen Snack oder ein erfrischendes Getränk bekommt, muss nicht bis zum nächsten Stopp warten: Bei allen Fahrten begleitet das liebevoll zusammengestellte Jausenwagerl den Zug, vollgepackt mit regionalen Schmankerln, Süßspeisen, belegten Semmerln, Säften, Bier oder Wein. Egal ob salzig, süß oder spritzig – hier kommen alle auf ihre Kosten!
Fazit: Einsteigen, zurücklehnen und genießen
Die Waldviertelbahn ist eine charmante Einladung, die kulinarischen Höhepunkte der Region auf entschleunigte Art zu entdecken. Auch die Kleinsten kommen bei den kulinarischen Themenfahrten auf ihre Kosten: Im Spielwaggon und mit der Waldviertelbahn Rätsel Rallye wird’s garantiert nicht langweilig. Beim Goldenen Triebwagen können sie der:dem Lokführer:in auch über die Schulter schauen. Wer das Waldviertel von seiner schmackhaften Seite kennenlernen möchte, sollte sich eines der zahlreichen Angebote nicht entgehen lassen. Denn wie sagt man so schön: Der Weg ist das Ziel – besonders, wenn er durch Geschmack, Geschichte und Genuss führt.
Abschlusstipp