Werbung

Schneeberg-Wochenende am Nandlgrat: Der Tipp für erfahrene Bergfex:innen

Wilde Felsen, schmale Grate und Gipfelglück auf 2.049 Metern: Erleben Sie ein Wochenende auf dem Schneeberg mit Übernachtung.

Der Facettenreichtum des Schneeberges zeigt sich durch die vielseitigen Möglichkeiten, ihn zu bezwingen. Während die Westseite moderat zu bewandern ist, gibt es an den felsigen Ostwänden des Schneeberges durchaus einige alpine Steige, für die eine sehr gute Kondition von Vorteil ist. 

Für alle, die beim Wandern den Kick brauchen und Herausforderungen lieben, haben wir den ultimativen Tipp: Eine Tour über den Nandlgrat auf den Schneeberg ist ein echtes Highlight, das sich jetzt im Frühling besonders lohnt. Auf steilen Steigen und aussichtsreichen Pfaden geht es auf direktem Weg zum höchsten Punkt Niederösterreichs. Am besten planen Sie dafür einen Wochenendausflug ein, denn eine Übernachtung auf 2.049 Metern Höhe sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Technisch gesehen liegt die Tour zwischen schwerer Wanderung und leichtem Klettern. Doch wer trittsicher ist und rund 1.200 Höhenmeter konditionell gut stemmen kann, wird mit traumhaften Aussichten und unvergesslichen Gipfelmomenten belohnt. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihr Wochenende auf dem Schneeberg am besten gestalten.

Packliste für ein Wochenende auf dem Schneeberg

Starten wir am besten damit, was Sie für Ihr Schneeberg-Abenteuer benötigen. Damit nichts vergessen wird, haben wir Ihnen eine Packliste mit den essenziellen Utensilien für Ihre Wandertour inklusive Übernachtung erstellt. Klicken Sie sich durch:

Schneeberg Nandlgrat: Die anspruchsvolle Bergtour ist ein echtes Erlebnis für Wander:innen mit Erfahrung und guter Grundkondition.

©basemap.at

Tourdaten: Schneeberg Nandlgrat

Strecke: 13,79 Kilometer
Aufstieg: 1.233 Höhenmeter
Abstieg: 1.233 Höhenmeter
Dauer: 6:37 Stunden
Niedrigster Punkt: 864 Meter
Höchster Punkt: 2.046 Meter

Tag 1: Der Aufstieg

Sie beginnen Ihre Tour bei der Talstation der Schneeberg Sesselbahn. Über den Weninger Steig (rote Markierung) gelangen Sie recht rasch zur nicht bewirtschafteten Bürklehütte, gefolgt von einem knackigen Anstieg zur Edelweißhütte. Und hier startet das Abenteuer: Über den rechten Pfad erreichen Sie den Nandlgrat – eine Etappe, die es in sich hat. Der schmale Gratweg, gesäumt von Felstürmen und steilen Abbrüchen, verlangt volle Konzentration und eine Portion alpine Erfahrung. Folgen Sie dem Weg mit der blauen Markierung bis zum Ausstieg aus dem Grat. Ab hier geht es über offene Almwiesen weiter zum Fadensteig, von dem man links zum heutigen Tagesziel, der Fischerhütte, abzweigt. 

Zweisamkeit am höchsten Punkt Niederösterreichs: Genießen Sie nach dem fordernden Aufstieg den Moment auf dem Gipfel des Schneebergs.

©Markus Frühmann

Übernachtung auf 2.049 Metern: Die urige Fischerhütte

Geschafft! Was dem erheiternden Gefühl nach getanem Aufstieg nun noch ein Krönchen aufsetzt, ist ein Ort zum Verweilen, Erholen und Panorama genießen. Die Fischerhütte ist Niederösterreichs höchstgelegene Schutzhütte, ein echter Geheimtipp für Bergfex:innen und perfekt für eine wohlverdiente Rast mit unvergleichlichem Fernblick. Neben einer ausgezeichneten Küche bietet sie auch Schlafplätze (10 Betten und 36 Schlaflagerplätze). Wer hier oben schläft, erlebt den Sonnenuntergang in erster Reihe.  

Tipp: Sie können Ihren Schlafplatz hier online buchen. 

Ein neuer Tag beginnt: Goldene Stunde über dem Schneeberg.

©NB/Kögler

Tag 2: Der Abstieg

Heute haben Sie die Wahl: Möchten Sie es erneut sportlich oder lieber ruhiger angehen? Motivierte Wander:innen gehen zunächst entlang der grünen und dann übergehend in die gelbe Markierung über den Schauerstein hinab zur Edelweißhütte. Von dort folgen Sie dem Weg, den Sie am Vortag hochgegangen sind, in umgekehrter Richtung hinab. 

Wenn die Kraft in den Beinen nicht mehr für den gesamten Rückweg ausreicht, können Sie den ersten Teil des Abstieges zu Fuß bestreiten und dann die Tour mit einer Fahrt in der Schneeberg Sesselbahn oder Schneebergbahn ausklingen lassen. In die Schneeberg Sesselbahn können Sie bei der Edelweißhütte einsteigen. Die Bergstation der Schneebergbahn erreichen Sie vom Gipfel entweder in 60 strammen oder in 80 gemütlichen Gehminuten, von wo aus Sie nach einer 40-minütigen Fahrzeit zurück zur Talstation gelangen.

Saisonzeiten

Saisonzeiten der Schneeberg Sesselbahn

Sommersaison 2025

  • 01. 05. – 22. 06. Samstag, Sonntag, Feier- und Fenstertage
  • 28. 06. – 31. 08. täglich
  • 04. 09. – 28. 09. Donnerstag bis Sonntag
  • 04. 10. – 26. 10. Samstag, Sonntag

Jeweils von 08:30 – 12:00 Uhr und von 12:45 – 17:00 Uhr geöffnet.

 

Saisonzeiten der Schneebergbahn

Der Salamander-Zug verkehrt von 26. April bis 2. November täglich zwischen dem Bahnhof Puchberg am Schneeberg und dem Bergbahnhof Hochschneeberg. 

  • Erste Bergfahrt: 09:00 Uhr
  • Letzte Talfahrt: 16:45 Uhr

Fazit

Erfahrene Wander:innen betiteln den Nandlgrat als den geheimen Star des Schneebergs: Weniger begangen als der Fadensteig, aber landschaftlich schöner“, so die Stimmen von echten Bergfex:innen. Wer bereit ist, die Anstrengungen des Aufstiegs auf sich zu nehmen, wird mit einem Gipfelerlebnis belohnt, das Sie so schnell nicht vergessen werden. Und wer den Sonnenaufgang bei einer frischen Tasse Kaffee auf der Fischerhütte erlebt, weiß: Es gibt Momente, die für immer bleiben.

Kontakt

Niederösterreich Bahnen Infocenter

Telefon: +43 (0) 2742 360 990-1000 (täglich 07:30 - 18:00 Uhr)

E-Mail: [email protected]

Infos: www.schneebergbahn.at

Tanja Beck

Über Tanja Beck