
Sommerrollen mit Erdnussdip von Katharina Seiser
Ob vietnamesische Frühlings-, Sommer-, Glücks- oder Salatrollen, gemeint sind immer frisch und prall gefüllte eingerollte Reispapierblätter.
Überblick
30 Minuten
mittel
Essen wir eine möglichst große Vielfalt an Pflanzen pro Woche, tun wir unserem Mikrobiom und Immunsystem nachweislich Gutes. Damit können wir auch die Prävention von weit verbreiteten Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht, Krebs und Depressionen unterstützen.
Kochbuch-Bestsellerautorin Katharina Seiser beweist, wie einfach und genussvoll eine solche Ernährung gelingen kann. Neben eigenen Rezepten hat sie für dieses Buch vegane und vegetarische Gerichte von beliebten Köch*innen ausgewählt und zwei renommierte Wissenschaftlerinnen hinzugezogen.
Hier ein Rezept von ihr: Sommerrollen mit Erdnussdip
Zutaten
Portionen
Knoblauchzehen
sehr scharfe rote Chilischoten
Schalotte
frisches Zitronengras!
neutrales Pflanzenöl
Hoisinsauce (ohne Aromen oder Geschmacksverstärker)
heller Reisessig (alternativ weißer Balsamico)
Erdnussbutter (crunchy)
geröstete Erdnüsse! in der Schale (2–3 EL ausgelöste)
mürber Kopfsalat
großes Bund Koriander + Thai- Basilikum + Grüne Minze! (keine Pfefferminze)
sehr frische Mungbohnensprossen ! (Sojasprossen)
Karotten
Mini-Gurken
reife Hass-Avocado
fester Tofu (gewürzt, gebraten, geräuchert oder frittiert)
dünne vietnamesische (Bún) oder thailändische Reisnudeln
rundes Reispapier (ø ca. 22 cm)
Zubereitung für den Dip
1 / Knoblauch schälen und fein hacken. Chili/s entkernen, Schalotte schälen, beides sehr fein schneiden. Vom Zitronengras das äußere Blatt entfernen, oberes trockenes Drittel und Stielansatz wegschneiden, dicken, saftigen Teil zuerst in feinste Röllchen schneiden, dann feinst hacken.
2 / Öl in einem kleinen Topf erhitzen, Knoblauch auf kleiner Flamme 2 Minuten anschwitzen, bis er duftet, Chili, Schalotte, Zitronengras, Hoisinsauce, 60 ml Wasser und Reisessig beifügen. Aufkochen, auf kleinster Flamme 5 Minuten köcheln lassen. Vom Herd ziehen, Kokosmilch und Erdnussbutter mit einem kleinen Schneebesen einrühren. Abkühlen lassen. Erdnüsse aus den Schalen und von der rötlichen Haut lösen, grob hacken, zum Servieren auf die Sauce streuen.
Zubereitung für die Rollen
3 / Salat in Blätter teilen und ebenso wie Kräuter und Mungbohnensprossen waschen, trocken tupfen. Karotten und Gurken waschen, in ca. 6–8 cm lange Stifte schneiden. Avocado längs rund um den Stein halbieren, durch Gegeneinanderdrehen der Hälften öffnen. Kern mit einem beherzten Schlag mit einer scharfen Messerklinge "greifen" und durch leichtes Drehen herauslösen. Avocado schälen, in Spalten schneiden. Tofu in Streifen schneiden. Reisnudeln nach Packungsanleitung vorbereiten, kalt abspülen und abtropfen lassen. Alle Zutaten zum Füllen und den Dip bereitstellen.
4 / Eine große, weite Schüssel mit ca. 40 °C heißem Wasser füllen. Ein Reispapierblatt kurz komplett durch das Wasser ziehen. Auf ein Brett oder einen Teller legen, mit abgezupften Kräutern, Salat, Reisnudeln, Sprossen, Gemüse und Tofu füllen. Währenddessen weicht das Blatt auf und wird leicht klebrig. Zuerst die Seiten einschlagen, dann straff einrollen.
5 / Pur oder in weitere Salatblätter und Kräuter gewickelt in die Sauce dippen.

30 Pflanzen pro Woche: Das Kochbuch für ein langes gesundes Leben: Rezepte, die das Darm-Mikrobiom stärken
von Katharina Seiser
©Brandstätter VerlagBuchinfo
30 Pflanzen pro Woche: Das Kochbuch für ein langes gesundes Leben: Rezepte, die das Darm-Mikrobiom stärken
von Katharina Seiser
erschienen im Brandstätter Verlag