
Spitzenkoch verrät, wie ein Heidelbeer-Kaiserschmarrn gelingt
Ein Rezept vom österreichischen Spitzenkoch Andreas Herbst vom Sterne-Restaurant "dahoam".
Zutaten
Portionen
Vollmilch
etwas Margarine oder Butter
Sauerrahm, Joghurt oder Topfen
Weizenmehl glatt (T700) oder Emmermehl
Eigelb (ca. 4 Eigelb)
ganze Eier (Größe M)
geröstete & gehackte Haselnüsse
Feinkristallzucker
Salz
Frische oder TK-Heidelbeeren nach Belieben
Zubereitung
1 / Eier trennen: 7 Eier in Eigelb und Eiweiß aufteilen.
2 / In einer großen Schüssel Milch, Salz, Sauerrahm (oder Topfen), Mehl und Eigelb mit dem Schneebesen glatt rühren.
3 / Das Eiweiß mit Zucker zu steifem Schnee schlagen, Eischnee vorsichtig unter die Grundmasse heben, damit sie luftig bleibt. Die gehackten, gerösteten Haselnüsse und die vorbereiteten Beeren locker unter die Masse mischen.
4 / Anbraten: In ofenfester Pfanne etwas geklärte Margarine oder Butter erhitzen (mittlere Hitze). Die Masse einfüllen, etwa 1–2 Minuten anbraten lassen, bis die Unterseite leicht Farbe bekommt.
5 / Die Pfanne bei 200 °C Heißluft mit 20 % Feuchtigkeit (Kombi) oder nur Heißluft in den Ofen geben und ca. 5 Minuten fertig backen.
6 / Zerteilen & karamellisieren: Den fertigen Kaiserschmarrn grob zerteilen, mit etwas Zucker bestreuen und in der Pfanne leicht karamellisieren lassen (nach Belieben auch mit etwas Butter oder Haselnusskrokant verfeinern).
Topping: Brombeeren, Himbeeren und Moosbeeren mit etwas Staubzucker vermischen und zum Schluss über den frisch kramellisirten Kaiserschmarrn verteilen und mit Staubzucker ausgarnieren.