Gemüse-Quiche
Rezept

Quiche mit Gemüse: Die orientalische Variante

Quiche gibt's auch in Marrakesch. Kochbuch-Autorin Muriel Brunswig verrät, wie man sie dort zubereitet.

Überblick

Zubereitungszeit

über 2 Std.

Aufwand

groß

Küchenutensilien

1 Spring- oder Tarteform (28 cm Durchmesser)

Selbstverständlich ist eine klassische Quiche keine marokkanische Speise, sondern eine typisch französische. Und doch ist sie auf vielen Speisekarten vor allem moderner Restaurants zu finden, ebenso wie in den Patisserien der schickeren Viertel in Marrakesch, wo keine Touristen mehr hinkommen, aber die Marrakescher Upperclass einkaufen geht.

Zutaten

Portionen

4

kalte Butter plus etwas mehr zum Arbeiten

Weizenmehl Type 405 plus etwas mehr für die Form

Eier

Salz

große Zwiebel

Mairüben (oder Butterrüben), Fenchel, Karotten, Zucchini (in unterschiedlichen, individuell gewünschten Anteilen)

grüne Oliven

Olivenöl

gemahlene Kurkuma

getrockneter Thymian

frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

fein gehackte frische Petersilie

Obers

Jben (selbgemacht oder Ziegenfrischkäse, darf auch schon etwas reifer sein)

Hülsenfrüchte oder Porzellanmurmeln zum Blindbacken

Zubereitung für den Teig

kalte Butter plus etwas mehr zum Arbeiten - Weizenmehl Type 405 plus etwas mehr für die Form - Ei - Salz

1 / Für den Teig die Zutaten verkneten, bis ein fester Teig entsteht. Nach Bedarf 1–2 EL Wasser zugeben. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank mindestens 30 Minuten ruhen lassen.

Zubereitung für die Füllung

große Zwiebel - Mairüben (oder Butterrüben), Fenchel, Karotten, Zucchini (in unterschiedlichen, individuell gewünschten Anteilen) - grüne Oliven - Olivenöl - gemahlene Kurkuma - getrockneter Thymian - frisch gemahlener schwarzer Pfeffer - fein gehackte frische Petersilie - Eier - Obers - Salz - Jben (selbstgemacht oder Ziegenfrischkäse, darf auch schon etwas reifer sein) - Hülsenfrüchte oder Porzellanmurmeln zum Blindbacken

2 / Während der Teig ruht, den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Füllung vorbereiten. Dazu die Zwiebel abziehen und fein hacken. Die Rüben vierteln, den Fenchel halbieren und dann alles Gemüse in feine Scheiben schneiden. Die Oliven entsteinen und in Ringe schneiden.

3 / Die Spring- oder Tarteform buttern und mit Mehl bestäuben. Ist der Teig dann durch die Kälte fester geworden, ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und dann die Spring- oder Tarteform damit auskleiden. Backpapier darauflegen und den Teig mit den Hülsenfrüchten oder Porzellankugeln beschwert im Ofen 10–12 Minuten blindbacken. Anschließend das Backpapier samt den Hülsenfrüchten bzw. den Porzellankugeln entfernen.

4 / Währenddessen die Zwiebel in Olivenöl sachte glasig braten (nicht braun werden lassen). Ab und zu rühren. Wenn die Zwiebel anfängt, glasig zu werden, das restliche vorbereitete Frischgemüse zugeben und ein paar Minuten mit anschwitzen. Es sollte weich, aber nicht zu weich werden. Zum Schluss die Gewürze, 2 EL Petersilie und die Oliven hinzufügen. Den Herd ausschalten.

5 / Eier und Obers mit dem Schneebesen verquirlen und salzen.

6 / Nun den Gemüsemix auf den blindgebackenen Boden verteilen, den Jben darüber zerkrümeln und zum Schluss die Eier-Obers-Mischung auf das Gemüse geben.

7 / Die Quiche im Ofen etwa 30 Minuten backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten stehen lassen, damit sich alles etwas setzen kann.

8 / Die Quiche mit dem übrigen EL Petersilie bestreuen und servieren. Sie schmeckt zusammen mit einem Salat am besten. Fenchel-Orangen-Salat oder der Salade Marocaine beispielsweise passen hervorragend dazu!

Marrakesch vegetarisch

Marrakesch vegetarisch

©Christian Verlag / Arina Meschanova_Vjaceslav Shishlov

Marrakesch vegetarisch

Exotische Düfte und würzige Aromen aus Marokko. 65 authentische Rezepte.

von Muriel Brunswig

erschienen im Christian Verlag