
Karelischer Eintopf: Spezialität aus Finnland
Ein Wohlfühlrezept aus dem glücklichsten Land der Welt: Michaela Fuchs verrät, wie man in Finnland einen karelischen Fleischtopf zubereitet.
Überblick
20 min plus 2,5 Std Garzeit
mittel
Früher brauchte es für den karelischen Fleischtopf nicht mehr als gutes Fleisch von Schwein, Rind und Lamm und etwas Salz. Traditionell wurde das Gericht am Samstag zubereitet, dem Tag, an dem Kuchen, Brot und Pasteten gebacken wurden. Nachdem die Pasteten aus dem Ofen genommen waren, wurde der Fleischtopf in den noch heißen Holzofen geschoben, wo er langsam vor sich hinschmorte, während die Temperatur allmählich sank.
Zutaten
Portionen
Rindfleisch (Schulter oder Keule)
Schweinenacken
Lammfleisch (Schulter oder Keule)
Karotten
Zwiebeln
Lorbeerblätter
schwarze Pfefferkörner
Pimentkörner
Salz
Wasser
Zubereitung
1 / Das Fleisch sollte man etwa ½ Stunde vor dem Garen auf Zimmertemperatur bringen und dann in mundgerechte Würfel schneiden. Die Karotten und Zwiebeln schälen. Zwiebeln vierteln und die Karotten in große Stücke schneiden.
2 / Dann die Fleischstücke, Gemüse und Gewürze in einen ofenfesten großen Topf schichten und mit so viel Wasser begießen, dass das Fleisch gerade bedeckt ist.
3 / Den Fleischeintopf bei 200 °C in den Ofen schieben. Zuerst 1 Stunde ohne Deckel garen. Dann die Hitze auf 175 °C reduzieren und weitere 1 ½ Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. Am Ende des Garvorgangs mit einem Deckel abdecken und bei Bedarf Flüssigkeit hinzufügen. 4 / Den Karelischen Fleischtopf mit Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree und Preiselbeerkompott servieren.

©Christian Verlag