
So schmeckt's in der neuen Tapas-Bar El Chipirón in Wien
Das Lokal wird nahezu gestürmt. Sicher nicht nur, weil die Tapas hier so klein sind wie in Spanien, sondern vor allem wegen deren Qualität.
Kontakt
Es entspricht nicht so ganz unseren kulinarischen Gewohnheiten, nur winzig kleine Happen eines Gerichts zum Glas Wein oder Bier zu genießen. Im jungen "El Chipirón" am Josefstädter Hamerlingplatz macht man es aber trotzdem so – und das kleine Lokal wird nahezu gestürmt.
Beschreibung
€€
Weltküche
79 von 100
Sicher nicht nur, weil die Tapas hier wirklich so klein sind wie in Spanien, sondern vor allem wegen deren Qualität, der dank einiger Stehpulte typisch für eine Tapas-Bar ungezwungenen Atmosphäre und vielleicht auch wegen der interessanten spanischen Weinkarte. Herrin und Ruhepol der quirligen, offenen Tapas-Küche ist die Madrilenin Raquel Garcia, die zuvor im "Paco" für spanisches Mundgefühl sorgte.
Die Karte wirkt auf den ersten Blick gar nicht viel anders als andere Tapas-Bars, allerdings setzt man hier auf elegant-puristische, ja fast japanische Optik und delikate Kombinationen, was die Tapas hier zu kleinen Gourmet-Happen macht: Am kleinen Spießchen etwa teilen sich Oktopus-Stücke mit Perlzwiebelchen, grünen Chilis und einer gefüllten Olive den Platz (8 €), das köstliche Würstchen namens Chistorra kommt mit Pimientos de Padron und frittierten Kartoffel-Stückchen (6 €). Die frittierten Chipirónes (kleine Calamari) mit Aioli sind genauso köstlich wie in Spanien (6 €), gleiches gilt für die geschmorte Version mit karamellisierten Zwiebeln – herrlich (7 €)!
Erstaunlich auch die Tortilla de Patata, hier nämlich frisch und flaumig wie eine Omelette gemacht, exzellent (7,50 €). Im Frühling, wenn der Schanigarten kommt, wird der Hamerlingplatz dann wohl zur Plaza Hamerling.
Bewertung
39 von 50
7 von 10
12 von 15
21 von 25