Bistrot Bertarelli
Restaurantkritik

So schmeckt's im "Porto"-Nachfolger Bistrot Bertarelli im 4. Bezirk

€€ Wien europäische Küche Fleisch österreichische Küche

Das "Porto" sperrte mit dem Hotel Triest zu und wurde nun neu übernommen. Es heißt jetzt "Bistrot Bertarellli".

Kontakt

Adresse

Wien 4, Rilkeplatz 4

Telefon

01/589 18 3405

Öffnungszeiten: Mo-So 18-22 Uhr

Im Jahr 2018 genehmigte sich das Designhotel "Das Triest" – die Lieblingsabsteige der Rockstars und Pop-Götter in Wien – ein zusätzliches Bistro namens "Porto"“, das optisch wirklich alle Stückerln spielte: Terrazzo-Boden, Leder-Mobiliar, Spiegel, Kupfer, Marmor, Edelhölzer, Design vom Feinsten. 

Vier Jahre später machte das Hotel allerdings zu; die diversen Krisen ließen den Markt für luxuriöse Boutique-Hotels schrumpfen. Schließlich übernahm der internationale Konzern "Radisson" das Haus und sperrte Anfang April wieder auf. Auch das "Porto", allerdings unter dem Namen des Mailänder Radisson-Restaurants "Bistrot Bertarelli".

Beschreibung

Preiskategorie

€€

Küche

Österreichische Küche, europäische Küche

Bewertung

76 von 100

Das großartige Design blieb zum Glück unverändert, kulinarisch wird eine Erweckung des kulinarischen Erbes von Triest versprochen, wunderbar. 

Leider bleibt es bei der Versprechung, tatsächlich kommt das Restaurant aus seiner Haut eines typischen Hotel-Lokals nicht heraus: Schnitzel, Steak, Lachs, Tempura, Ceviche, von allem ein bisschen, nur von Triest halt nichts. 

Die gebratenen Jakobsmuscheln auf Karfiolcreme umgeben von einem See geschäumter Beurre blanc (25 €), der rohe Lachs auf Avocado-Creme, eh nett, aber von der angeblichen Gin-Marinade leider nichts zu schmecken (17 €), bei der Kombination von Raviolo, Eigelb, Trüffel und Parmesan sollte man eigentlich nichts falsch machen können, doch nein, leider ein Teiggericht ohne Witz (18 €). 

Die geschmorten Schweinsbackerln mit Erdäpfel-Auflauf und Kohlrabi (wieder in Form eines Obersschaums) waren zumindest hübsch anzusehen (24 €). 

Die Weinauswahl ist kärglich. Schade. 

Bewertung

Essen

39 von 50

Service

5 von 10

Weinkarte

8 von 15

Ambiente

24 von 25

Florian Holzer

Über Florian Holzer

Florian Holzer ist Gastronomiekritiker, freischaffender Autor und FREIZEIT-Kolumnist. (Foto: Jürg Christandl)