Zwei Kinder sitzen auf einem Schultisch, eines isst einen Apfel.

Zum Schulbeginn: Das kleine Mode-ABC

Wenn die Kleinen chic gekleidet zur Schule gehen, wird heute oft auch Nachhaltigkeit in die Schultüte mit eingepackt. Worauf man beim Kauf achten sollte und welche Styles gefragt sind.

Wenn sich Taferlklassler erstmals aufgeregt vor den Schulen von ihren Eltern verabschieden, oder coole Teenies ihre Tretroller vor den Schultoren anketten, bietet sich ein buntes herbstliches Straßenbild. Farbenfrohe Schultüten, bunte Hosen, Röcke, Hauben, Schultaschen mit lustigen Motiven und Jacken in Leuchtfarben sind zwar jährliche Evergreens, zeigen sich aber doch saisonal immer ein bisschen anders. 

Dass auch Kindermode Trends unterworfen ist und sich an Modelabels für Erwachsene zwischen Noname und Haute Couture orientiert, liegt  vor allem am Wirtschaftsfaktor. Der Umsatz im Segment Kinderbekleidung beträgt laut Statista Market Insight in Österreich heuer etwa 1,16 Milliarden Euro und ist trotz Krisen und Teuerungen stetig im Wachsen. Wobei Unterwäsche und Hosen den größten Anteil ausmachen. Auch bei Kindermode wächst die Nachfrage zu nachhaltiger Kleidung, der Umsatzanteil liegt heuer bereits bei 7 Prozent.

So greifen viele beim Kleiderkauf gerne  zu Unisex-Modellen, die unter Geschwistern weitervererbt werden können. Hosen, Hoodies, Kappen und Outdoor-Jacken sind am nachhaltigsten, wenn sie mehrere Saisonen verwendet werden. 

Auch, dass Bekleidung aus fertigen Materialien und fairen Produktionsprozessen stammt, ist für  Mütter heute wichtig. Wie etwa für Stefanie Zehetner, die einen Shop mit nachhaltiger Kindermode  betreibt. Die Niederösterreicherin führt in Emma & Paul zertifizierte Labels mit Produkten aus biologischen Rohstoffen. 

Zwei Mädchen posieren in Kleidung von Emporio Armani mit einem Rucksack.

College-Style von Emporio Armani Junior. Rucksack und Pullis, je 250 €, Rock, 150 €, armani.com 

©Hersteller
Eine blaue Brille mit runden Gläsern liegt vor einem weißen Hintergrund.

Brille von sehen!wutscher, aus Titanflex, 182 €, wutscher.com

©Hersteller
Eine dunkelblaue Strickjacke mit weißen Streifen und Knöpfen.

Strickweste im Collegestil von meng.o.kids, 37,99 €, über P&C, peek-cloppenburg.at

©Hersteller
Eine dunkelblaue Hose mit hochgekrempelten roten Säumen.

Jean  aus nachhaltiger Bio-Baumwolle von Emma & Paul, 27,65 €, emma-und-paul.at

©Hersteller
Ein farbenfroher Kinderschuh mit Klettverschluss und dicker, weißer Sohle.

Mehrfärbiger Sneaker  Melody  von superfit, 84,95 €, superfit.com

©Hersteller
Ein rosafarbener Rucksack mit einem aufgedruckten Katzengesicht auf der Vordertasche.

Rucksack von H&M, 24,99 €, hm.com

©Hersteller
Ein blaues Jeanskleid mit langen Ärmeln und einem Gürtel ist auf einem weißen Hintergrund zu sehen.

Jeanskleid von C&A, 29,99 €, c-a.com

©Hersteller
Ein Paar rosa Kinderstiefeletten mit schwarzen Sohlen stehen vor einem neutralen Hintergrund.

Pinkfarbene Stiefeletten von Emporio Armani Junior, 430 €, armani.com 

©Hersteller
Ein beigefarbener Trenchcoat der Marke „Only“ vor einem grauen Hintergrund.

Diesen Mantel  von only kids gibt es auch passend für Mütter. 59,99 €, über P&C, peek-cloppenburg.at 

©Hersteller
Ein braunes, gestuftes Kleid mit langen Ärmeln und einem schwarzen Muster.

Vintage-Stil von basefield, 32,99 €, über P&C 

©Hersteller
Eine Faber-Castell Buntstiftpackung in einer Schmetterlingsdose mit bunten Zeichnungen.

Etui mit Sparkling-Stiften von Faber-Castell, 26 €, faber-castell.at 

©Hersteller
Ein pastellfarbener Buffalo Plateau-Sneaker mit Glitzer und weißer Sohle.

Sneakers von Buffalo, 119,99 €, über P&C

©Hersteller
Eine karierte Cabanjacke von Tommy Hilfiger in Creme, Rot und Marineblau.

Karojacke von Tommy Hilfiger, 199,99 €

©Hersteller
Ein Faltenrock mit verschiedenen Tartanmustern in Grün-, Blau- und Rottönen.

Schottenrock von Polo Ralph Lauren Kids, 109,99 €, über peek-cloppenburg.at

©Hersteller
Ein Rucksack, eine Lunchbox und Kopfhörer mit einem rosa-blauem Farbmuster.

Schultaschen-Set  von tkMaxx,18,99 €, tkmaxx.com 

©Hersteller
Ein hellrosa Gürtel mit einer Schnalle in Form eines grünen Kleeblatts mit einem Marienkäfer darauf.

Gürtel  von Vanzetti Kids, 22,95 €, vanzetti.fashion 

©Hersteller

Auch das Label Wienerkind verarbeitet Bio-Baumwolle und recycelten Polyester zu Shirts und Hoodies, die von Urban-Artists mit Motiven aus Naturfarben bedruckt werden. Modische Evergreens sind Mini-Me-Kollektionen für Eltern und Kinder und Retro-Looks wie College-Styles, etwa bei Emporio Armani Junior. Polo Ralph Lauren Teens setzt auf bunte Athleisure-Looks, die es für Väter und Söhne gibt. Und derbe Loafers ersetzen  heuer oft bunte Sneakers mit Klettverschlüssen. Für gute Sichtbarkeit auf den Straßen sorgen Jacken und Mäntel in Signalfarben. 

Ein roter Kapuzenpullover mit dem weißen Aufdruck „Wienerkind“.

Hoodie aus nachhaltiger Baumwolle von Wienerkind, 40 €, wienerkind.at    

©Hersteller
Ein Junge sitzt auf einem Holzhocker und trägt eine blaugrüne Jacke und Jeans.

Die Allwetterjacke von Tchibo gibt es auch in Signalgelb. 44,99 €, tchibo.at

©Hersteller
Ein farbenfroher Polo Ralph Lauren Hoodie mit Streifen in Orange, Weiß, Grün, Blau und Gelb.

Diesen Hoodie von Polo Ralph Lauren Teens gibt es auch für Väter. 119,99 €, über P&C 

©Hersteller
Ein marineblauer Hedgren-Rucksack mit Rollverschluss vor einem weißen Hintergrund.

Rucksack Commute von Hedgren, 119 €, hedgren.com 

©Hersteller
Eine hellgrüne Hose mit Gummibund und geradem Bein.

Jeans von s.Oliver Red Label Kids  39,99 € 

©Hersteller
Ein Paar schwarze Loafer mit rotem Logo auf einer dicken Plateausohle.

Lederloafers von Emporio Armani Junior, 350 €, armani.com 

©Hersteller
Eine blaue Brotdose mit Fächern und einer weißen Gabel.

Eine Lunchbox gehört in jede Schultasche. Von Mepal, 13.99 €, mepal.com 

©Hersteller
Vier Kinder mit Rucksäcken gehen hintereinander und halten sich an den Rucksäcken fest.
©Hersteller
Florentina Welley

Über Florentina Welley

Mag. Florentina Welley schreibt seit 2006 als Lifestyle-Autorin über ihre Lieblingsthemen: Mode, Reise, Design und Kunst. Darüber hinaus konzipiert sie Shootings, kuratiert auch Kunst- und Designevents. Auch Film-Erfahrung hat sie, etwa als Co-Produzentin für den Spielfilm „Die toten Fische“, darüber hinaus ist sie in Werbung und Medien bekannt für Konzepte, Textierungen jeden Genres und Modeproduktionen samt Styling, Regieassistenz, Ausstattung und Kostümbild.

Kommentare