Expertinnen im Interview: Wenn Liebe "giftig" wird

Der Begriff "toxisch“ ist omnipräsent. Zwei Expertinnen erläutern, wann das Wort wirklich gerechtfertigt ist, und wann man es in der Beziehung mit einem krankhaften Narzissten zu tun hat

"Ich stecke in einer toxischen Beziehung“, "Fünf Anzeichen, dass du es mit einer toxischen Person zu tun hast“: Sätze wie diese finden sich tausendfach in den Timelines der sozialen Medien. Verquickt mit dem Begriff "narzisstisch“ ergibt das  viel Gift in der Liebe. Laut "Gesellschaft für Deutsche Sprache“ leitet sich das Adjektiv "toxisch“ vom Substantiv "Toxikum“ ab – für "Gift“ (siehe Infoboxen im Text). Längst ist es zum Modebegriff avanciert und meint alles, was bösartig, gefährlich, schädlich und zermürbend ist. Männer ("toxische Männlichkeit“) genauso wie Frauen ("toxischer Feminismus“), Beziehung, Liebe. Aber wann rutscht ein Verhalten tatsächlich ins Toxische ab – und wann wird das Wort fälschlich verwendet?

Klare Begriffsgrenzen

"Obwohl es sich  um keinen psychologischen Fachbegriff handelt, ist er sehr modern geworden und wird   zunehmend umgangssprachlich gebraucht – für dysfunktionale Beziehungen oder problematische Verhaltensweisen. Jähzorn etwa oder dass ein Mensch  seine  Bedürfnisse in den Vordergrund stellt und seine schlechte Laune an anderen auslässt“, sagt die Wiener Psychotherapeutin Katharina Schuldner. Sie ist auf die Behandlung von Menschen spezialisiert, die narzisstischen Missbrauch erlebt haben und  in "toxischen“ Verhältnissen stecken (narzissmus.at). Vor einer Verwässerung des Begriffs warnt sie: "Die aufgezählten Verhaltensweisen können auch in einem heftigen Streit vorkommen. Der Unterschied: In einer gesunden Partnerschaft kann man darüber sprechen, sich entschuldigen, Fehler zugeben und  wieder gut machen. In  einer toxischen Beziehung ist das nicht der Fall.“ Umso wichtiger scheint es ihr, eine klare Grenze zu ziehen – zwischen „normalem“ Verhalten und narzisstischem,  emotionalem Missbrauch: "Weil sonst die Gefahr besteht, dass da etwas vermischt wird und  echte toxische Verhaltensweisen verharmlost werden.“ 

Bettina Zehetner vom Verein "Frauen beraten Frauen“ denkt ähnlich: "Es ist schade, wenn solche Begriffe inflationär verwendet werden, weil so die Trennschärfe verloren geht. Worte wie toxisch oder narzisstisch sind derzeit in aller Munde. Was insofern eine gute Sache ist, als das Thema Gewalt in allen Spielarten vermehrt in den Fokus rückt und Bewusstsein entsteht. Eine Beziehung nur deshalb toxisch zu nennen, weil man ab und zu streitet, ist sinnlos.

Verhalten – im problematisch-toxischen Sinn – hat eine völlig andere Dimension: Man will jemanden schädigen, zu etwas zwingen, den Willen eines anderen brechen. "Es ist etwas Einseitiges, das ins Schweigen führt, statt ins Reden, Überzeugen, Verhandeln.“ Den Begriff  hält sie für angemessen, wenn etwa Gewalt im Spiel ist, Psyche und Körper geschädigt werden, es zu Lebenseinschränkungen, Demütigungen, Entwertungen, Manipulation und Kontrolle kommt. "Außerdem findet  bei emotionalem und narzisstischem Missbrauch ein regelmäßiges Muster  über einen längeren Zeitraum statt“, betont Katharina Schuldner.

Toxisch

Abgeleitet vom Substantiv "Toxikum" - für "Gift", ursprünglich "toxicum" (lat.) bzw. "toxikón" (griech. für Pfeilgift). Heute im übertragenen Sinn für "bösartig, gefährlich, schädlich, zermürbend". 

Narzisstisch

Krankhafter Narzissmus kann zerstörerisch sein: Betroffene haben einen starken Wunsch nach Bewunderung. Dafür werten sie andere Menschen ab und sie können manipulativ sein. 

"Unabhängig von einer einzelnen Situation, sondern kontinuierlich-systematisch, mit dem Ziel, Macht und Kontrolle über eine andere Person auszuüben.“ Heikel wird es aus ihrer Sicht, wenn eine Beziehung nicht an Konflikten wachsen kann, sondern Leid entsteht, das zu einer psychischen und physischen Erschöpfung der Betroffenen führt – mit  psychosomatischen Beschwerden, Schuldgefühlen, Ängsten, Depressionen, Selbstzweifel. "Frauen, die zu uns in die Beratung kommen, und wo ich den Begriff tatsächlich anwenden würde, sind dauerhaft stark verunsichert. Sie haben das Gefühl, dass sie nichts mehr richtig machen können und an allem schuld sind“, sagt Zehetner. Es sei oft die Strategie von narzisstischen Menschen, ihre Partner für alles verantwortlich zu machen. Das wirkt lebenseinschränkend und erzeugt Ängste, die die Betroffenen permanent begleiten. In einer toxischen Beziehung ist etwas grob nicht in Ordnung, und das ist dann auch deutlich mehr als eine Verstimmung.“ 

Katharina Schuldner, Psychotherapeutin: "Obwohl es sich um keinen psychologischen Fachbegriff handelt, ist er sehr modern geworden“

©Privat/Bernhard Schramm

Narzisstische Züge

Auch mit dem Begriff "narzisstisch“ gilt es, behutsamer umzugehen, meint Zehetner: "Narzisstische Züge haben wir alle, das ist in der nicht-pathologischen Form etwas Sinnvolles und Gesundes, insofern es die Kraft verleiht, eigene Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen.“ Für jemanden einschränkend und problematisch wird es, wenn die Perspektive eines anderen nicht mehr eingenommen werden kann, Null Empathie vorhanden ist und man nur mehr um sich selbst kreist. "Überspitzt gesagt: Wenn ich die einzige Person im ganzen Universum sein möchte, und die anderen sind nur Zuschauer, ist etwas grob falsch. Dann handelt es sich um eine narzisstische Störung, die bei anderen einen sehr großen Leidensdruck erzeugen kann.“ 

Gabriele Kuhn

Über Gabriele Kuhn

Seit 1995 an Bord des KURIER - erst 14 aufregende Jahre lang als Ressorleiter-Stv. im Freizeit-Magazin, dann als Leiterin des Ressorts Lebensart. Seit 2017 Autorin. Kolumnistin. Interessens- und Know-How-Schwerpunkte: Medizin, Lifestyle, Gesundheit. Und Erotik. Die ironische Kolumne "Sex in der Freizeit" gibt es seit 2002. Damit's nicht fad wird, schreibe ich seit Anfang 2012 die Paar-Kolumne "Paaradox" gemeinsam mit Ehemann und Journalist Michael Hufnagl. 2014 wurde Paaradox zum Lesekabarett - mit Auftritten im Rabenhof und auf vielen Bühnen Ostösterreichs.

Kommentare