Schnitzel mit Erdäpfeln

Wie das Wiener Schnitzel die Touristen nach Österreich lockt

Eine neue Studie der Österreich Werbung zeigt, dass Kulinarik eine große Rolle bei der Reiseentscheidung spielt.

Es ist kein Wunder, dass sich das Wiener Schnitzel auf fast jeder Speisekarte zwischen Neusiedler- und Bodensee findet. Es ist sicherlich eines der bekanntesten Gerichte, die Österreich zu bieten hat. Und für viele Touristen gehört es im Österreich-Urlaub ebenso dazu, wie für Österreicher eine Pizza oder Spaghetti beim Besuch in Italien

Kulinarik geht durch den Magen

Bereits diese Beispiele zeigen, dass die Kulinarik eine wichtige Rolle spielt - der Urlaub geht sozusagen durch den Magen. Das belegt nun auch eine repräsentative Studie der Österreich Werbung, die auf der Internationalen Tourismusausstellung in Berlin (ITB) präsentiert wird. Die Touristiker interessierte dabei besonders, wie die Österreicherinnen und Österreicher denken. Und was Touristen besonders schätzen. Für die Studie wurden je 1.000 Personen in Österreich und Deutschland befragt. 

Es zeigte sich, dass Kulinarik nicht nur für besondere Momente im Urlaub sorgt, sondern sogar die Entscheidung für die Destination beeinflussen kann. Für 45 Prozent der deutschen und 48 Prozent der österreichischen Gäste spielt das eine Rolle bei der Wahl ihres Reiseziels. Jeder zehnte entscheidet sogar explizit anhand der Kulinarik. Man muss dafür übrigens kein Gourmet oder Foodie sein: Ein gutes Speisenangebot ist auch für jeweils rund 40 Prozent ein wichtiges Kriterium.

Großes Potenzial ist kulinarisch vorhanden

Österreich habe da einiges zu bieten, betont Astrid Steharnig-Staudinger, CEO der Österreich Werbung. Auch wenn Italien laut Studie in der kulinarischen Wahrnehmung bei Österreichern und Deutschen an erster Stelle steht, rangiert bei den Österreichern ihr Heimatland gleich am zweiten Platz. Sie vergaben in vielen Punkten Bestnoten, etwa bei Produktqualität, Gastgeber, Wein. 

Bei den Deutschen kommt Österreich immerhin unter die Top 6. Die Besucher aus dem Nachbarland schätzen besonders die heimischen Klassiker: Kaffeehaus- und Wirtshauskultur, aber auch die Heurigen-Spezialitäten sind höchst beliebt. Ebenso fühlen sie sich mit der alpinen Küche köstlich versorgt.

Bei der Österreich Werbung sieht man aufgrund der Ergebnisse großes Potenzial: Kulinarik sei ein Schlüsselthema des Urlaubslandes. "Österreich hat großes Potenzial, sich international noch stärker als kulinarische Top-Destination zu positionieren." Das Zusammenspiel aus Kulinarik, Landschaft und Sehenswürdigkeiten biete dafür eine einzigartige Position.

Kommentare