Kochinspiration: Der Sauerampfer bringt Frische in den Salat

Das Wiesenkraut wird in der Küche etwas vernachlässigt. Dabei passt die frische Säure des Sauerampfers perfekt zum Frühlingsbeginn.

In der berühmten Frankfurter Grünen Sauce ist er eines der sieben unverzichtbaren Kräuter. Doch allgemein fristet der Sauerampfer ein eher vernachlässigtes Dasein. Dabei ist seine frische Säure und die kräftig grüne Farbe anregend. Bei "GeLa Ochsenherz", Verein und solidarische Landwirtschaft in Gänserndorf (NÖ), gibt es die spinatähnlichen Blätter ab April in den Erntekistln der Mitglieder.

Rezept für Sauerampfer-Salat

Das Team empfiehlt etwa einen Salat

  • 350 g Rote Rüben schälen, in hauchdünne Scheiben und dann feine Stifte schneiden
  • Saft einer Zitrone und etwas abgeriebene Schale
  • 1 gepresste Knoblauchzehe, 3 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und 1 Prise Chiliflocken zu einem Dressing verrühren
  • Die Rübenstifte 10 Min. darin ziehen lassen
  • Eine Handvoll Sauerampfer grob schneiden, 4 EL Petersilie, je 2 EL Estragon, Dille, Basilikum sowie 1 EL Oreganoblättchen grob zerrupfen. 
  • Kräuter und Rote Rüben mit je 3 EL Sonnenblumenkernen und Sesamsamen vermischen.

Info: GeLa Ochsenherz, Mitgliedschaft/Monat im Schnitt 157 €, Probemitgliedschaft (4 Ernteanteile) einmalig 157 €, ochsenherz.at

Kommentare