
Ostereier-Restlessen: Sternekoch Rachinger verrät Rezept seiner Oma
In der Familie von Sternekoch Philip Rachinger werden Ostereier traditionell auf eine ganz bestimmte Art verwertet.
Ostereier verarbeitet Spitzenkoch Philip Rachinger am liebsten zu gefüllten Eiern nach dem Rezept seiner Oma. Für den 35-jährigen Küchenchef im Restaurant "Ois" des Hotels Mühltalhof im Mühlviertel (aktuell 2 Michelin-Sterne und 4 Gault&Millau-Hauben), ist das traditionelle Fingerfood auf jeden Fall ein Klassiker. Zubereitet wird es in Familie Rachinger so:
Für vier Eier
- Etwa 3 EL zimmerwarme Butter so lange schaumig aufschlagen, bis sie weiß wird
- Die harten Eier halbieren
- Den Dotter durch eine Erdäpfelpresse oder ein feines Sieb pressen und mit der Butter gut verrühren
"Das wird eine supersämige Masse, bei Bedarf kann man noch etwas Crème fraîche unterrühren", sagt Rachinger.
- Zum Abschmecken wird im Rachinger-Rezept etwas Sardellenpaste, Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle sowie etwas Muskatnuss verwendet
- Die Masse füllt er in einen Dressiersack und spritzt sie in die Eierhälften.
Kommentare