Einkochen für Anfänger: Tipps von Spitzenkoch Wolfgang Mätzler

Obst und Gemüse lässt sich durch die richtige Methode länger haltbar machen. Wolfgang Mätzler erklärt, wie es geht.

Einkochen oder Einwecken, wie es auch genannt wird, ist in den vergangenen Jahren wieder immer mehr zum Trend geworden. Kennen es viele noch von ihrer Oma, trauen sich nun auch immer mehr selbst an die Technik heran, um Lebensmittel wie Obst und Gemüse praktisch länger haltbar zu machen und sich dadurch einen Vorrat anzulagern.

Seit einiger Zeit bietet Wolfgang Mätzler mit seinem Unternehmen "fairkocht" heimische Haubenküche im Einmachglas to go an. Wer sich zu Hause selbst im Einkochen versuchen möchte, bekommt hier vorweg die wichtigsten Fragen beantwortet - direkt beim Profi nachgefragt. Weiter unten gibt es dann unsere Anleitung und weitere hilfreiche Infos.

Was würden Sie Anfängern zu Beginn empfehlen?
Wolfgang Mätzler: Einkochen ist sehr komplex. Zu Beginn sollte man sich erst mal an 1-2 kleinere Gläser herantasten. Marmelade funktioniert da normalerweise für den Anfang besser und ist einfacher. Beim Gemüse wird es eher heikler. Da dann am besten eher nur mal mit einer Gemüsesorte anfangen und dabei beobachten, wie das alles funktioniert. Man sollte auch seine Gerätschaften und Gläser kennen und sich damit dann Schritt für Schritt weiter voran arbeiten.
Worauf sollte man besonders achten?
Saubere Arbeitsweise und Hygiene ist das Allerwichtigste. Das fängt bei sich selbst an und geht weiter zum Glas - dass man es ordentlich auskocht und darauf achtet, dass da keine Keime hineinkommen. Damit steht und fällt das Ganze, ob es gelingt oder nicht.
Wie lange ist das Eingekochte anschließend haltbar?
Zwischen zwei Monaten und einem Jahr ist alles möglich. Da kommt es vor allem drauf an, wie groß das Glas ist. Wenn ich das ständig bei einer Zimmertemperatur von 22 Grad in der Wohnung rumstehen habe, dann wird das wahrscheinlich aber keinen Monat halten.
Wie sollte man die fertigen Gläser lagern?
Kühl und dunkel. Früher hat man das im Keller aufbewahrt, das ist perfekt. In der Wohnung empfiehlt sich für die Lagerung eher, es in den Kühlschrank zu geben, damit es unter 15-16 Grad bleibt.
Zur Person

Zur Person

Wolfgang Mätzler ist Haubenkoch aus Vorarlberg. Seine heimischen Gerichte gibt es durch sein Food-Start-Up "fairkocht" im Einmachglas direkt für zu Hause. Dabei legt er besonders viel Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit.

Mehr zu ihm und seinen Speisen findet ihr auf seiner Website.
 

Unterschied: Einmachen und Einkochen

Diese beiden Methoden sind nicht dasselbe. Beim Einmachen werden die Lebensmittel nicht im Glas erhitzt, sondern erst nach dem Kochen heiß in sie gefüllt. Durch das anschließend schnelle verschließen, entsteht beim Abkühlen im Inneren ein Vakuum. Beim Einkochen befinden sich die Lebensmittel bereits im verschlossenen Glas und dieses wird in einem Wasserbad erhitzt.

Das richtige Equipment

Bevor man startet, sollte man das Wichtigste bereit haben: die hitzeresistenten Einweckgläser. Diese gibt es in verschiedenen Größen und Formen. Besonders zu beachten ist, dass diese luftdicht zu versiegeln sind.

0,5l Einmachgläser 12 Stk.

42,82€

Hier erhältlich

1l Einmachgläser mit Gummi und Drahtbügelverschluss 3 Stk.

14,99€

Hier erhältlich

Einkochset mit Thermometer

42,84€

Hier erhältlich

Es gibt außerdem verschiedene Hilfsmöglichkeiten, um Obst und Gemüse einzukochen. Von eigens dafür konzipierten Weck-Automaten bis zu -Sets und -Töpfen, die euch die Arbeit erleichtern und mit denen ihr sicher sowie genauer zur Tat schreiten könnt. Außerdem behält ihr mit den Küchengeräten die nötige Temperatur genau im Auge, was mit einem normalen Kochtopf oft nicht genauso möglich ist.

5teiliges Einmach-Set

22,99€

Hier erhältlich

WECK Einkochautomat

139,55€

Hier erhältlich

Navaris 2in1 Einkochautomat (mit Glühweinkocher-Funktion)

105,99€

Hier erhältlich

Anleitung zum Einkochen: So geht's!

Darauf ist außerdem zu achten: Sowohl Obst als auch Gemüse sollte weder Druck noch andere Arten von Schadstellen aufweisen. Vor dem Einkochen sollte es gründlich gewaschen bzw. geputzt, entkernt, entstielt und klein geschnitten werden. Außerdem empfiehlt es sich, die einzukochenden Lebensmittel zu schälen.

Obst: Hier eignen sich zum Beispiel Zwetschgen, Kirschen, Äpfel, Birnen, Orangen, Pfirsiche und Beeren aller Art. Dabei wird das Einkochgut im keimfreien Gefäß mit Flüssigkeit verschlossen und dann im Wasserbad langsam je nach Sorte 10 bis 60 Minuten erhitzt. Ganze sowie härte Früchte sollten noch 20 bis 30 Minuten länger gekocht werden.

Gemüse: Tomaten, Gurken, Zucchini, Karotten, Rote Rüben, Bohnen, Erbsen sowie Kürbis gehören zu den gängigsten Gemüsesorten, die zum Einkochen verwendet werden.

Vorgang im Kochtopf: Stelle die Gläser in einen Topf und befülle diesen mit kaltem Wasser. Erhitze alles zusammen anschließend. Die jeweilige Einkochzeit beginnt erst, wenn der Inhalt des Glases aufgrund des Kochens zum Sprudeln beginnt. Während des Einkochens solltest du stets die Wassertemperatur im Auge behalten - diese sollte sich immer zwischen 90 und 100 Grad bewegen.

Vorgang im Einkochautomat: Hier musst du die Gläser nur hineinstellen und das Gerät erledigt die restliche Arbeit anschließend - wie dir die Anleitung des jeweiligen Produkts erklärt - von alleine. Der Vorteil ist, dass du dabei gut mehrere Gläser aufeinander stellen kannst und der Automat die Temperatur durchgehend aufrecht erhält. Außerdem ist ein eigener Timer inkludiert.

Wie man die Gläser keimfrei bekommt

Im Kochtopf: Mit etwa 100 Grad aufkochendem Wasser kannst du die Einweck-Gläser in einem Topf sterilisieren. Dabei sollten sie allerdings ganz vom Wasser bedeckt sein.

Im Backrohr: Eine weitere Möglichkeit ist es, die Gläser für etwa 10 Minuten bei 140 Grad ins Backrohr zu stellen und die Deckel separat auszukochen.

Außerdem: Viele vergessen, dass auch die Gummiringe, die zum Abdichten verhelfen, gereinigt werden sollten. Deshalb koche sie vor der Verwendung für einige Minuten in Essigwasser.

Alexander Gutmaier

Über Alexander Gutmaier

Redakteur bei freizeit.at. Der gebürtige Wiener mit dem Spitznamen "Lex" studierte Werbung & Marktkommunikation und machte sich danach auf seinen beruflichen Weg in die großen Redaktionen Österreichs. Dabei war er bereits für Lifestyle- & Mode-Magazine als auch im TV-Bereich tätig. Zu seinen Leidenschaften zählen Musik, Kochen sowie jegliche Art, sich selbst herauszufordern - besonders, wenn er dadurch Dinge zum ersten Mal machen kann.

Kommentare