Mixologe Kan Zuo ist vielfach ausgezeichnet und steht seit Jahren hinter der Bar der "The Sign"-Lounge in Wien.

Cocktail-Trends: Wiener Spitzen-Barkeeper verrät sein Erfolgs-Rezept

Barkeeper Kan Zuo über Cocktail-Genüsse, die Rückkehr alter Favoriten und neue Getränke-Trends im Sommer.

Der Peach Perfect Spritz wurde zum Sommerdrink des Jahres hochstilisiert. Doch hält der Hype, wenn man hinter heimische Bars blickt?

„Jedes Jahr kommt eine neue, interessante Spritzvariation", weiß Mixologe Kan Zuo von der Wiener “The Sign"-Lounge aus jahrelanger Erfahrung. "Heuer ist das Pfirsich. Mir ist aber auch aufgefallen, dass viele Lokale Sarti-Spritz (ein italienischer Likör mit Maracuja und Mango, Anm.) anbieten. „Bei uns wird es immer Spritz geben, weil der Österreicher quasi ein Italiener sein möchte, aber mit deutschem Gehalt. Der italienische Lifestyle ist bei uns sehr beliebt.“

Spritz sei bei ihm in der Bar kein Thema, Pfirsich aber sehr wohl, etwa im Bellini. "Dafür sind wir österreichweit bekannt." 1948 in Harry's Bar in Venedig kreiert, konkurriert man heute auch am Wörthersee um den besten Bellini. Kan Zuo und sein Team mischen auch dort die Cocktail-Szene auf: „Je besser du deinen Bellini machst, desto höher bist du angesehen.“

Der perfekte Bellini

Wichtig sei Konsistenz, verrät der vielfach ausgezeichnete Spitzenbarkeeper. "Bei uns in Wien wird der Bellini oft zwar korrekt, aber langweilig zubereitet." Er verwendet frischen Pfirsich für hohen Fruchtfleischanteil und hausgemachten Limoncello. Dann wird der Bellini mit Eis gekühlt, mit Prosecco ergänzt und in ein Coupéglas abgeseiht. "Zum Schluss kommt noch ein Schuss Prosecco obendrauf, damit der Drink mehr aufschäumt und oben eine Wolke steht."

Fast genauso erfolgreich wie sein Bellini ist Kan Zuos Peach Rose Garibaldi, der, wie sein Bellini, aufgeschäumt gehört. Das Rezept hat Kan Zuo dem Kurier verraten:

Rezept: Peach Rose Garibaldi

Zutaten:

  • 3 cl Campari
  • 2 cl Aperol
  • 5 cl Orangensaft, frisch gepresstEin Schuss Rosenwasser
  • 8 cl Red Bull Summer Edition White Peach
  • Rosenblatt

Zubereitung:

  1. Campari, Aperol, Orangensaft, Rosenwasser und  einen Eiswürfel mit Pürierstab oder Milchaufschäumer schaumig rühren.
  2. Auf Eis in Longdrinkglas schenken
  3. mit Red Bull Peach auffüllen
  4. mit Rosenblatt dekorieren

Ansonsten empfiehlt der Experte gegen die Hitze „alles, was ein bisschen Kohlensäure hat“. „Man fühlt sich dadurch abgekühlt.“ Dazu zählen Drinks wie der Mojito. Connaisseurs empfiehlt Kan Zuo den Muzawari, einen japanischen Highball-Drink, kräftiger und aromatischer als Mojito. „Mizu heißt Wasser, Wari heißt schneiden, der Whisky wird also verschnitten.“ Die Stärke des Whiskys wird dadurch halbiert, um zum Durstlöscher zu werden.

Tequila ist wieder groß da

Auch der Paloma, ein mexikanischer Highballdrink mit Tequila, Limette und Grapefruitlimonade, serviert mit Salzrand, erfreut sich großer Beliebtheit.

„Heuer ist uns besonders aufgefallen, dass die Nachfrage nach Margarita angestiegen ist.“ Durch den 100%igen Agave-Tequila, zitruslastig, ohne einen unangenehmen, bitteren Geschmack im Mund zu hinterlassen, sei der Tequila wieder mehr in den Fokus gerückt. „Das ist nicht dieser typische Shot, nach dem man nicht mehr weiß, was am Vortag passiert ist.“

Tequila werbe inzwischen viele Gin-Trinker ab. „Gin ist einfach abgerutscht. Diese Notwendigkeit, dass man Hunderte Ginsorten im Sortiment hat, das ist vorbei.“

Über Marianne Lampl

Digital Producer bei freizeit.at, dem Digitalformat der KURIER freizeit. Geboren im Burgenland, für den Besuch einer Kunstschule mit 13 Jahren nach Wien gekommen. Studierte dann Jahre später in Graz doch Journalismus und arbeitete schließlich in Wien beim ORF, bei Heute und PULS24.at, unter anderem als Ressortleiterin für Szene, Lifestyle, Entertainment und Kultur. Seit 2024 bei freizeit.at.

Kommentare