Gerstensuppe
Rezept

Gerstensuppe mit Thymian

Die einfach zuzubereitende Suppe ist eine schöne Alternative zur klassischen Harira.

Überblick

Zubereitungszeit

1 Std.

Aufwand

mittel

Gerstengrieß, in Marokko Tchicha genannt und in marokkanischen oder nordafrikanischen Lebensmittelgeschäften deshalb auch nur unter diesem Namen zu finden, ist die Hauptzutat dieser überraschend köstlichen Suppe. Es ist der Thymian, den man auch mit Oregano mischen kann, der ihr den Kick verleiht.

Zutaten

Portionen

4

mittelgroße Zwiebel (oder 2 kleine)

Knoblauchzehen

Olivenöl

Gerstengrieß (Tchicha)

gemahlene Kreuzkümmelsamen

getrockneter Thymian (gerne wilder Thymian, ansonsten vielleicht mit etwas Oregano mischen)

Salz

Vollmilch oder Obers (wenn man es lieber cremiger mag)

Olivenöl bester Qualität zum Servieren

frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

unbehandelte Zitronenspalten zum Servieren

Zubereitung

1 / Zwiebel und Knoblauch abziehen, fein hacken und im Olivenöl glasig braten (nicht braun werden lassen!). 

2 / Den Gerstengrieß gut unter fließendem kaltem Wasser waschen, bis es klar bleibt. Dann zur Zwiebel und dem Knoblauch geben. Mit 1 l Wasser aufgießen, die Gewürze und Salz hinzufügen, einmal kräftig rühren und den Deckel auflegen. 30–45 Minuten sanft köcheln lassen, zwischendurch immer wieder umrühren und nach Bedarf noch mal Wasser nachgießen. 

3 / Sobald die Gerste gar ist, die Milch oder den Obers zugeben und die Suppe noch einmal aufkochen. Zuletzt nach Geschmack nachsalzen. Die Suppe in tiefe Suppenteller füllen, ein paar Spritzer Olivenöl darüberträufeln, Pfeffer hinzufügen und servieren. Die Zitronenspalten (zum Säuern) dazu reichen.

Marrakesch vegetarisch

Marrakesch vegetarisch

©Christian Verlag / Arina Meschanova_Vjaceslav Shishlov

Marrakesch vegetarisch

Exotische Düfte und würzige Aromen aus Marokko. 65 authentische Rezepte.

von Muriel Brunswig

erschienen im Christian Verlag