
Birnen mit Preiselbeerschlagobers: Marktgeschichten, Folge 17
Ein kulinarischer Alleskönner, wie er im Buche steht: Die Birne hat Saison und kann viel mehr als nur Kompott.
Überblick
1 Stunde
einfach
Der „heilige Birnbaum“ beschert uns die unterschiedlichsten Arten von Genuss.
Zutaten
Portionen
Preiselbeeren
Zucker (oder 2-3 EL Preiselbeeren aus dem Glas)
Schlagobers
brauner Zucker
Ingwer, gerieben
Butter
kalte Butter, in kleine Stücke geschnitten
große Birnen, halbiert, geschält und entkernt
glattes Mehl Type W 480
Kardamom, gemahlen
1 / Die Preiselbeeren mit dem weißen Zucker in einem kleinen Topf verrühren, auf kleinster Flamme erwärmen, bis die Früchte Saft lassen. Dann auf hoher Flamme ungefähr 3 Minuten kochen lassen, vom Herd ziehen und auskühlen lassen. Das Schlagobers steif schlagen und die Preiselbeeren unterziehen.
2 / 10g braunen Zucker für die Birnen zusammen mit dem Ingwer mit den Fingern zerreiben. In einer ofenfesten Pfanne die Butter für die Birnen auf mittlerer Hitze schmelzen und die Birnen hineinlegen. Mit dem Ingwerzucker bestreuen und auf jeder Seite kurz anbraten lassen. Vom Herd ziehen und auskühlen lassen.
3 / Das Backrohr auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen. Alle Zutaten für die Streusel (Mehl, kalte Butter, 80g brauner Zucker, Kardamom) mit den Fingern verbröseln. Die Birnen mit den Streuseln belegen und ungefähr 25 bis 35 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun und die Birnen weich sind. Am besten lauwarm mit dem Preiselbeerschlagobers servieren.
Nicole's Tipp:
Birnen nicht zu reif kaufen! Auf Fingerdruck sollen sie nur ganz leicht nachgeben, sie reifen dann zuhause noch nach.

Nicole Ott ist Köchin, Gastronomin und Kochbuchautorin. Am Wiener Kutschkermarkt führt sie das Café Himmelblau.