Liebe Genuss-Freundinnen, liebe Genuss-Freunde!
Jetzt heißt es noch kräftig Bärlauch pflücken, bevor sich das würzige Wildkraut wieder verzieht.
Es gibt ja noch einiges damit in der Küche zu zaubern. Bärlauchsuppe geht immer, ein Aufstrich sowieso. Und was wäre ein Frühlingsbeginn ohne ein Bärlauchpesto? An sich kann man da nicht viel falsch machen, möchte man meinen. Stimmt wohl auch, aber es gibt ein paar Tricks, die das Ganze noch ein bisschen besser machen. Haubenkoch Uwe Machreich verrät in diesem Text, worauf ihr besonders achten solltet. Und ein Rezept für eine supere Suppe gibt es obendrauf.
Es soll ja Menschen geben, die rümpfen ob des knofeligen Lauchs angewidert die Nase. Andere - mutmaßlich jene, die aus Italien stammen - machen das vermutlich, wenn sie eine Lasagne-Suppe sehen. Die ist gerade ein großer Trend auf TikTok. Aber bevor man schimpft, sollte man unter Umständen auch probieren. Daher gibt es in dieser Geschichte ein Rezept des Rappers SZA zu finden. Und ihr findet hier auch noch eine Zutatenliste für eine Frühstückspasta, wie sie der Schauspieler Stanley Tucci gerne hat. Das ist mitunter nichts für schwache Nerven, aber auf keinen Fall etwas für einen schwachen Magen. Denn Tucci liebt es in der Früh schlemmerisch und deftig.
Nichts für den Morgen ist ein Aperol Paloma. Der Drink aus Mexiko ist eine fruchtigere, aber auch eine viel stärkere Alternative zum Sommerklassiker Aperol Spritz. Statt Prosecco und Sodawasser gibt es hier Tequila und Orangenlikör. Mehr zu diesem Trank findet ihr hier.
Apropos Frühstück: Das neue Lokal Sil in der Wiener Babenbergerstraße hat sich auf die neue Szene-Mahlzeit spezialisiert und bietet den ganzen Tag hippes Frühstück an. Unser Kulinarik-Profi Florian Holzer war hier testessen. Wie es ihm geschmeckt hat? Lest selbst.
Lasst es euch schmecken - das Essen, das Trinken und unsere Geschichten!
Euer
Kommentare