Brennnessel

Sternekoch Vitus Winkler verrät seinen Brennnessel-Geheimtipp

Brennend interessant und brennend intensiv: Brennnessel werden beim Kochen gern übersehen. Zu unrecht.

Ein wenig Pepp schadet dem Gründonnerstagklassiker Spinat nicht. Sternekoch Vitus Winkler mischt für mehr Aroma gern Brennnesseln darunter, "weil sie geschmacksintensiver als Spinat sind". 

In seiner kräuterbasierten Küche verwendet er sie prinzipiell gern für

  • Ravioli
  • Knödeln
  • als Sorbet

Eingelegt als Geschmackskick

Der Spitzenkoch legt frische Brennnesseltriebe auch zwei bis drei Wochen in Essigwasser ein (1:1 Bio-Apfelessig und Wasser aufkochen, dazu eine Prise Salz und etwas Waldhonig).  

Als "frischer Säuregeber mit purem Geschmack" machen sie sich gut als i-Tüpfelchen für kalte und warme Speisen. Und der Sud ergibt ein "sehr aromatisches Salatdressing": einfach mit Olivenöl und etwas Joghurt kräftig verrühren. 

Restaurant "Kräuterreich" im Hotel Sonnhof

St. Veit im Pongau

2 Michelin-Sterne, 4 Gault&Millau-Hauben

sonnhof-vituswinkler.at

Ingrid Teufl

Über Ingrid Teufl

Redakteurin im Ressort Lebensart. Gesundheit, Wellness, Lifestyle, Genuss. Seit 1997 beim KURIER, Studium Geschichte/Publizistik, Germanistik, Politikwissenschaften [Mag.phil.] Mag Menschen, Landschaften und Dinge, die gut tun, gut schmecken, gut riechen, neu sind.....und darüber schreiben.

Kommentare