Die gute Nachricht: Köche müssen beim Schneiden nicht ganz so viel weinen wie bei der Zubereitung der großen Zwiebelschwester. Für erhöhtes Schniefaufkommen reicht’s allemal, aber das fühlt sich irgendwie gut an. Ein Durchputzer, quasi. Wenn wir schon beim Schniefen sind: Die Frühlingszwiebel gilt als geheimer Star und Immunbooster der Naturapotheke mit zahlreichen Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen sowie Antioxidantien. Speziell in der Traditionellen Chinesischen Medizin wird sie, gemeinsam mit Ingwer, als Wundermittel bei beginnendem Schnupfen und leisem Frösteln empfohlen. Der scharfe Geschmack von ätherischen Ölen wärmt von innen, heißt es. Und so ein Butterbrot mit rohen, fein geschnittenen Frühlingszwieberln samt Kräutersalz ist nicht nur grundsätzlich was Feines, sondern hat offenbar gleich vorbeugenden Charakter. Einfach köstlich.
Aus der asiatischen Küche sind sie sowieso nicht wegzudenken, da gehören sie in jeden Wok oder runden scharfe Thai-Suppen ab. Congee, die asiatische Reissuppe, mit zarten Frühlingszwiebeln ist Nahrung für die Seele. Man mag sie auch in Dips und Aufstrichen, im Salat oder als Drüberstreuer zu Ofen-Erdäpfeln mit Rahm oder Butter.
Falsch wäre es übrigens, das Grünzeug wegzuschmeißen und nur die Knollen zu verwenden. Im Sinne von „Zero Waste“ nehme und genieße man alles – die tiefgrünen Blätter sind ein idealer Ersatz für Schnittlauch. Anders als die erwachsenen Zwiebeln sind Jungzwiebeln nicht so lange haltbar. Sie sollten daher kühl, im Gemüsefach des Eiskastens, gelagert werden – vielleicht in ein feuchtes Tuch gewickelt. So halten sie eine gute Woche. Die Knolle ist etwas robuster, daher vorher das Grün abschnipseln und rasch verputzen.
Asia-Huhn mit Frühlingszwiebeln
Vorbereitung: 15 min, Zubereitung: 15–20 min, für 4 Portionen
Zutaten:
1 Packung chinesische Eiernudeln
4 Hühnerfilets
2 Bund Frühlingszwiebeln
3–4 EL Mehl
Curry oder chinesische Gewürzmischung
Salz, Pfeffer
Erdnussöl
Zubereitung:
Nudeln laut Packungsangabe kochen, warm stellen. Mehl mit Curry, Salz, Pfeffer oder chinesischer Gewürzmischung verrühren. Hühnerfleisch in feine Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln waschen und in kleine Ringe schneiden. Das Hühnerfleisch kurz in der Mehl-Gewürzmischung wälzen, sofort in reichlich Öl langsam knusprig braten. Aus dem Fett heben, kurz auf einer Küchenrolle ruhen lassen. Gemeinsam mit den Nudeln in einer Schüssel servieren und üppig mit frischen Frühlingszwiebeln garnieren.
China-Fladen mit Frühlingszwiebeln
Vorbereitung: 30 min, Zubereitung: 45 min., für 8- 10 Portionen
Zutaten:
450 g Mehl
300 ml warmes Wasser
TL Salz
1 Bund Frühlingszwiebeln
Öl zum Einfetten
Zubereitung:
Mehl, Wasser und Salz verkneten. Teig in einer gefetteten Schüssel abgedeckt 30 Min. ruhen lassen. Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. Teig in vier Stücke teilen. Jedes Stück auf einer bemehlten Fläche zu einem dünnen Rechteck ausrollen. Mit Öl bepinseln, Frühlingszwiebel darauf verteilen. Zusammenrollen, jede Rolle halbieren. Die Teigrollen zu einer Schnecke formen, danach dünn mit dem Nudelwalker ausrollen. Öl in einer Pfanne erhitzen, die Fladen auf beiden Seiten goldbraun anbraten. Dazu passt Sojasauce!
Kommentare